Johannes Kronenberg forscht und engagiert sich seit sieben Jahren für nachhaltige Entwicklung und ihre geistige anthroposophische Erweiterung. Jetzt baut er...
Seit mehreren Jahrhunderten vernachlässigte der wissenschaftliche Materialismus die experimentellen Voraussetzungen seiner eigenen Forschungstätigkeit und strebte nach einem äußeren, körperlosen ‹Gottesblick›...
Dieses Buch übt eine phänomenologische und deshalb radikale Kritik an der herrschenden Methode der wissenschaftlichen Forschung sowie am entsprechenden Begriff der Wissenschaftlichkeit. Zurecht wird die Annahme kritisiert, dass die äußere, sinnlich wahrnehmbare Welt oder die Innenwelt durch Zeichen wie abstrakte Schemata, Symbole, Algorithmen bzw. durch logisch-mathematische Strukturen in die Abstraktion...
Erkennen geht durch die Temperamente. Erst suchst du auf allen Wegen, du brauchst sanguinische Luft. Dein Phlegma schenkt dir die...
Ein paar Geschichten: Es fängt an im tropischen Regenwald. Ich habe Biologie studiert und ich hatte mit meinem Vater und...
Vom 13. bis 15. Juni veranstaltet die Naturwissenschaftliche Sektion ein Kolloquium über das Ätherische und fragt dazu nach Beiträgen. Im Wärmekurs und in seiner Kosmologie beschreibt Rudolf Steiner die vier Elemente und die damit verbundenen vier Ätherarten in ihrer Entstehung und Beziehung. Der Wärmeäther entstand bereits zusammen mit dem Feuerelement...
No More Content
Letzte Kommentare