Selbsterziehung ist ein wiederkehrendes Thema in Goethes Werk. Diese Dimension ist jedoch im Rahmen seiner wissenschaftlichen Forschung weniger bekannt. Iris...
Drei Schwerpunkte bearbeitet die Tagung: Wie hat sich das Klima in großen Zeiträumen entwickelt und was zeigt sich in der...
Unter dem Titel ‹Der Geist der Erde. Unsere Welt als lebendiges Wesen› publizierte Wolfgang Schad (1935–2022) sein letztes Buch. Er verstarb im Dezember 2022 vor der Drucklegung. Schad war Naturwissenschaftler und Anthroposoph, langjähriger Waldorflehrer und ab 1975 Dozent am Seminar für Waldorfpädagogik an der Freien Hochschule Stuttgart. Er leitete dort...
In der zyklischen Kausalität werden die Wirkungen selbst zur Ursache der Ursachen. Zum zentrischen Blick auf die Summe aller Gene...
Die Erwärmung der Erdatmosphäre lässt die Winde stärker blasen, was sich in den Strömungen der Weltmeere wiederfindet, an der Oberfläche und – wie sich jüngst herausstellte – in der Tiefsee. So bedeutet der Klimawandel nicht nur eine Veränderung des Luftleibs der Erde, sondern auch ihres Flüssigkeitsorganismus, eine Veränderung nicht nur in ihrer Wärmeorganisation, sondern auch in ihrem Strömungsleben.
Die drei Physik-Nobelpreisträger 2022, John Clauser, Alain Aspect und Anton Zeilinger, haben experimentell gezeigt, dass die Quantenphysik mehr ist als Idee oder Theorie, Materie zu verstehen. Es gibt wohl nur eine Gelegenheit, bei welcher Rudolf Steiner den Begriff ‹okkulte Gefangenschaft› nicht in einer ‹esoterischen Stunde› mit Bezug auf Helena Blavatsky...
• Empedokles war es, der die Elemente zuerst als Vier-Einheit und in dieser das Ganze der Natur fasste. Seither bilden...
Wie können wir wissenschaftlich erfassen, dass wir es in der Sinnenwelt mit Wesen zu tun haben? Kees Veenman forscht zu...
Heute schwinden die Lebenskräfte in Mensch und Natur: Allergien und Unverträglichkeiten, neue Infektionskrankheiten nehmen zu, Menschen, Tiere und Pflanzen scheinen geschwächt, Lebensräume zerstört. Welche Wege können wir gemeinsam beschreiten, um die Lebenskräfte zu stärken? Rudolf Steiner scheint seinen Vortrag vom 13. Oktober 1923 ‹Das Miteinanderwirken der vier Erzengelwesen während des...
Onlineveranstaltung zu den inneren Prozessen von Pflanzen. Im Februar und März bietet das Omnia Conjugo, das Biodynamische Institut Portugal, einen...
Es könnte eine der ersten Veranstaltungen nach dem Veranstaltungsstopp sein: der Vortrag des Philosophen und Ästhetikforschers Gernot Böhme.
Letzte Kommentare