Wer nahm das Rosa an? Wer wusste auch,dass es sich sammelte in diesen Dolden?Wie Dinge unter Gold, die sich entgolden,entröten...
Ich betrachte das Licht, das in den frühen Morgenstunden ins Zimmer fällt, als Boten der Sonne, ein Reisender, ein Teilchen,...
Auf dem glatten hellen Wege liegen sie, verstreut und müde, braun und lächelnd wie ein weicher Mund, voll und glänzend, lieb und rund, hör’ ich sie wie perlende Etüde. Wie ich eine nehme und in meine Hand sie lege, sanft und zärtelnd wie ein kleines Kind, denk’ ich an den...
Leben ist immer gestaltet. Es ist immer gegenwärtige Gestalt, die sich zeitlich wandelt. Wir fassen ja im Allgemeinen diejenigen Erscheinungen...
In einem Busch vor dem Haus saß ein Spatz. Er schien keine Angst vor uns zu haben. Ich rückte näher,...
In der Heiligen Nacht wird der Welt ein Kind geboren. Doch nicht nur das. Ein Stern geht auf. Es ist der Stern, der die Menschen den Glanz des Kommenden schauen lässt, der sie zu dem verklärten Stall führt. Der Kommende ist es, der die Menschen heilt, damit sie einander heilen...
Die Zeitschrift ‹Stil – Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft› der drei künstlerischen Sektionen am Goetheanum widmet sich in ihrer Michaeli-Ausgabe dem...
Vor 5000 Jahren lenkte göttlicher oder königlicher Wille die Seele, waren Wille, Gefühl und Denken aus dem Umkreis bestimmt. Mit...
Im nördlichsten Waldorfkindergarten, im nordnorwegischen Tromsø, fiebern die Kinder seit Wochen dem 21. Januar entgegen: Dann werden sie die Sonne wieder am Horizont begrüßen können. Die Zeit beginnt wieder zu fließen. Nach acht Wochen Polarnacht. Wie unendlich ausgedehnte Heilige Nächte erscheinen diese Wochen. Die Erde hält mit dem Advent den Atem an, der...
man bleibt stehn, wenn er auffällt, erinnert sich.Während man ihn sieht, erinnert man sich: an ihn.Mit einem kurzen Bedauern, da...
Martin Rozumek (Chemiker) und Hans-Christian Zehnter (Biologe) publizierten unabhängig voneinander zur Frage, wie – anlehnend an die Erkenntnistheorie Rudolf Steiners – eine Weltauffassung ohne...
Letzte Kommentare