Der Moderator Johannes Kronenberg stellt an der Tagung Charles Eisenstein als einen der einflussreichsten ökologischen Denker der USA vor, erinnert...
Das Netzwerk Biodynamische Bildung engagiert sich für mehr konsequent ökologische Ausbildungen in der Landwirtschaft. In Deutschland sollen bis 2030 30...
Die Sektion für Landwirtschaft informierte bisher die Mitglieder der biodynamischen Bewegung mit einem Rundbrief (gedruckt und online). In seiner einfachen Aufmachung richtete er sich an einen engeren Kreis. Mit der nächsten Ausgabe im Juli ersetzt die Sektion für Landwirtschaft den Rundbrief durch ein Magazin und erweitert so den Adressatenkreis. Mit...
Der niederländische Demeter-Landwirt Tom Saat hat einen Wasserstofftraktor entwickelt, um nicht mehr von Dieselmotoren auf dem Hof abhängig zu sein....
Der Council of Biodynamic Organizations will für die Bedürfnisse und Belange aller biodynamischen Einrichtungen da sein. Mit Beginn des neuen...
Südafrikas biodynamische Bewegung ist geprägt von Jeanne Malherbe, deren Wirken bis heute erlebbar ist, insbesondere in den vielen Weingütern. Es gibt eine überaus aktive biodynamische Bewegung in Südafrika, die sich in faszinierender Weise um die Ausbildung junger Menschen bemüht. Helen van Zyl ist in unermüdlicher Weise engagiert im Sinn dieser...
Chiayi County, Taiwan. Internationales Netzwerktreffen. IFOAM Organics, die internationale Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen, setzt sich seit 1977 für eine globale Stärkung...
Auf dem diesjährigen Klimagipfel COP27 wird ein prototypisches Projekt für Kohlenstoffanreicherung in landwirtschaftlich genutzten Böden vorgestellt. Auf dem diesjährigen Klimagipfel COP27 stellt...
Im Rundbrief der Sektion schreibt Jasmin Peschke über das Thema der kommenden Jahrestagung der Sektion für Landwirtschaft: die Qualität. Qualität sei ein Anliegen der biodynamischen Bewegung seit ihrem Ursprung. ‹Doch was macht sie aus?›, fragt Jasmin Peschke. Die biodynamische Qualität dient nicht nur uns Menschen und unserer Entwicklung, sondern auch...
Letztes großes Onlinetreffen der Biodynamik in 2023. Die Biodynamic Federation Demeter International lädt in Zusammenarbeit mit der Sektion für Landwirtschaft...
In 500 Metern Höhe, in Nachbarschaft zu einem Berg liegt der trockenste Ort in Nordeuropa – Lom – und in ihm der Hof Nordgard...
Letzte Kommentare