Von 18. bis 22. Februar fand der jährliche Obstbaumschnitt im Goetheanum-Park statt. Dutzende Bäume wurden gepflegt.
Neapel, Italien / Überlingen, Deutschland. Biodynamik unter verschiedenen klimatischen Bedingungen. Vom 6. bis 16. August organisiert die israelische Organisation Adama...
Gespräch mit dem Landwirt Martin von Mackensen zur aktuellen Trockenheit in Europa. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Wie geht es dem Dottenfelder Hof angesichts der Trockenheit? Auch bei uns ist das Gras braun und vertrocknet, der Hof gleicht einer Steppe, aber wir hatten Glück. Denn der Frühjahrsschnitt hat uns so...
Biodynamik als Zukunft des Weinbaus. Von 29. Februar bis 1. März findet im französischen Chignin ein Kongress zum biodynamischen Weinbau...
Aichelberg, Deutschland. Die Wanderschule verfolgt das Ziel, an der Biodynamik interessierte Menschen weltweit dazu zu befähigen, selbstermächtigt und selbstverantwortlich ihre...
Staatsministerin Priska Hinz zeichnete in einer Feierstunde am 25. Oktober in Wiesbaden Hartmut Spieß vom Dottenfelderhof in Bad Vilbel mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland aus. In ihrer Ansprache würdigte sie Spieß’ jahrzehntelange Pionierarbeit: «Die Forschung & Züchtung Dottenfelderhof (FZD), die Herr Dr. Spieß seit 1977 leitet, zählt...
Führung und Partnerschaftlichkeit erschienen lange Zeit als Gegensätze. Doch die Arbeitswelt ist Wandel. Die Idee von ‹Führen und Ausführen› löst...
Das rief die Landwirtin Ercilia Sahores zu den 700 im Goetheanum-Saal versammelten Landwirten und Gärtnerinnen. Sie meinte es im doppelten...
Die EU bereitet eine neue Regulation zur Einschränkung des Einsatzes von Pestiziden vor – doch sie könnte ehrgeiziger sein. Die Initiative Save Bees and Farmers sammelte 1,2 Millionen Unterschriften für ihre Bürgerinnen- und Bürgerinitiative für eine pestizidfreie EU. Sie fordert nun in einem Aufruf an die EU-Kommission tiefer greifende Schritte für deren Vorschlag einer neuen Pestizid-Verordnung...
Das Phänomen, dem wir heute gegenüberstehen, ist mit ‹Klimawandel› nicht mehr richtig zu bezeichnen. Das Klima war stets rhythmischen Wandlungen...
Geflüchtete auf ukrainischen Höfen, kaum Diesel für die Traktoren, fehlendes Saatgut – die Lage in der Ukraine ist schwierig. Auch den...













Letzte Kommentare