Verantwortungsvoller Umgang mit Kälbern aus Demeter-Milchproduktion. Hat jemand schon mal eine Kuh schreien hören, wenn ihr das Kalb weggenommen wird?...
«Die politischen Entscheidungen dieser Woche sind eine Katastrophe für unsere Natur, für den Lebensunterhalt der Bauern und der ländlichen Gebiete»,...
Die Bio-Branche fordert erstmals einen Schadenausgleichsfonds. Das Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft (BeL) und der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) in Deutschland haben eine Umfrage durchgeführt, um herauszufinden, wie hoch die Mehrkosten für Bio-Unternehmen und Kundinnen sind, die durch Einsatz von Pestiziden in der konventionellen Landwirtschaft entstehen. Die Umfrage zeigt, dass...
Fachlicher Austausch und Verkostungen. Am 7. und 8. Mai findet in Moudon eine große landwirtschaftliche Messe statt, die besonderen Wert...
Im Sommer-Rundbrief der Sektion für Landwirtschaft berichtet Cristina Lieberherr vom biodynamischen Hof Potutory in der Nähe von Lviv, Ukraine. Frauen...
Kairo, Ägypten. Besichtigung der ägyptischen Initiative. Jedes Jahr im Frühling organisiert der Verein Sekem-Freunde Deutschland eine knapp zweiwöchige Reise, bei der interessierte Mitglieder sich mit eigenen Augen ein Bild von der Anthroposophie-inspirierten Initiative in Ägypten machen können. Die Reise findet vom 5. bis 13. April statt und kann bis zum...
Der städtische Bioladen, von dem hier die Rede ist, gehörte zu den ersten in der Schweiz. Er fühlte sich den...
«Von der Sonne durch die Erde für den Menschen, damit der Mensch einst Sonne werde für die Erde.» Dieser Leitgedanke...
Aus 15 Ländern strömten Menschen für die Asiatisch-pazifische biodynamische Konferenz Ende Oktober in Malaysia zusammen. Walter Siegfried Hahn sagte der Biodynamic Federation Demeter International (BFDI) später, dass diese Konferenz als das «Asiatische Koberwitz» erinnert werden könnte (siehe November-Newsletter des BFDI). Es sei vielleicht das erste Mal gewesen, dass sich ‹Dornach› in Asien...
Die Pflanzenwelt durchlebt extreme Witterungsverhältnisse – mit Folgen auch im Goetheanum-Park.
Die Goetheanum-Gärtnerei bietet in Zusammenarbeit mit der Akademie für Anthroposophische Pädagogik (AFAP) seit acht Jahren ein sogenanntes Modul zur Qualifizierung zum Gartenbaulehrer an.
Letzte Kommentare