Von 5. bis 8. September begann mit der ‹International Conference on Biodynamic Research› eine neue zweijährliche Tagungsreihe zu offenen Aufgaben in der biodynamischen Landwirtschaft und verwandten Bereichen wie Agrarökologie und Ernährung.
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Bio Suisse und der europäische Dachverband der biologischen Landbauorganisationen (IFOAM Organics Europe) organisieren vom 31.08....
Amsterdam, Niederlande. Fairer Kaffee durch direkten Handel. Iona Stichting ist eine aktive Stiftung, die nicht nur Projektbewerbungen fördert, sondern auch eigene Projekte ins Leben ruft, um zum gesellschaftlichen Wandel für Mensch und Natur beizutragen. Eine dieser Initiativen besteht darin, dem Finanzmarkt finanzielle Mittel, zum Beispiel Aktien, zu entziehen und sie...
Kurz vor der Rückkehr auf den Hof Untere Tüfleten wurde auf dem Goetheanum-Gelände noch das Kalb Viktor geboren.
Der Schweizerische Demeter-Verband und die Biodynamic Federation Demeter International haben gemeinsam mit weiteren Organisationen einen offenen Brief an die Gesundheitsbehörde...
Die Wissenschaftskommission des Nationalrates hat Ende Januar beschlossen, für die Einführung neuer gentechnischer Verfahren eine Hintertür offen zu halten. Der Schweizerische Demeter-Verband spricht sich dagegen aus – alle Formen der Gentechnik sollen weiterhin dem Gentech-Moratorium unterstehen. Neue gentechnische Verfahren werden oft als präziser und sicherer dargestellt als alte Methoden. Sie bergen jedoch...
Petition gegen Patente auf konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere. Nach europäischem Recht sind diese Patente nicht zulässig. Die Petition will...
Überraschendes Konzept zur großen Ernährungswende. Kleinbetrieb statt Großunternehmen, vor allem in städtischem Raum. Berlin ist Testhauptstadt. Agrarwissenschaftler Tobias Leiber und...
Auf dem diesjährigen Klimagipfel COP27 wird ein prototypisches Projekt für Kohlenstoffanreicherung in landwirtschaftlich genutzten Böden vorgestellt. Auf dem diesjährigen Klimagipfel COP27 stellt Sekem ein prototypisches Projekt für Kohlenstoffanreicherung in landwirtschaftlich genutzten Böden vor. Die beiden Akteure wollen sich dort aktiv für eine landwirtschaftliche Arbeitsweise einsetzen, die regenerativ ist und den Klimawandel entschärft...
Liz Carlisle ist außerordentliche Professorin für Umweltstudien an der UC Santa Barbara, wo sie über Lebensmittel und Landwirtschaft unterrichtet. Sie hat...
Die Sektion für Landwirtschaft will, dass jeder Mensch an der biodynamischen Agri- und Ernährungskultur teilhaben und sie mitgestalten kann. Das...
Letzte Kommentare