Geflüchtete auf ukrainischen Höfen, kaum Diesel für die Traktoren, fehlendes Saatgut – die Lage in der Ukraine ist schwierig. Auch den...
Die EU bereitet eine neue Regulation zur Einschränkung des Einsatzes von Pestiziden vor – doch sie könnte ehrgeiziger sein. Die Initiative Save Bees and...
Reflexionen über die Bedürfnisse der Teilnehmenden und die Ausbildung einer lateinamerikanischen Gemeinschaft von Ausbildenden. In dem Pilotprojekt ‹Train the Trainers› der Biodynamic Federation Demeter International ist ein erster Meilenstein geschafft. Ein Jahr nach Beginn der Weiterbildung wurde diese Zusammenarbeit auch reflektiert. Die Teilnahme von 140 Menschen aus zehn Ländern –...
Tichaenzana Koke und Trymore Munyori arbeiten in Kufunda in Simbabwe in der Initiative für biodynamische Landwirtschaft. Das Dorf und umliegende...
Jessica Hutchings ist Halb-Māori, Mitbegründerin von Hua Parakore und biodynamische Gärtnerin. Sie bringt die Werte der Māori und der Biodynamik...
Im Nachfolgenden drucken wir unsere Übersetzung des offenen Briefes von über zehn indigenen Organisationen und Anführerinnen und Anführern. Der Brief ist ein Aufruf an die westliche Welt, in ihren ökologischen Ansätzen nicht deren spirituelle Ursprünge zu übergehen. Anstatt durch einen materialistischen ökologischen Impuls – wie ihn diese Gruppen in vielen regenerativen Ansätzen...
Im Norden des Goetheanum mussten alte Zedernbäume gefällt werden. Man sieht auf dem Foto noch den Kran, mit dem die...
Während ihres Besuches in Kairo am 12. Februar traf Außenministerin Annalena Baerbock auch Sekem-Geschäftsführer Helmy Abouleish. Die deutsche Grünen-Politikerin hatte...
Im Gartenpark des Goetheanum müssen aus Sicherheitsgründen absterbende Bäume gefällt werden. Geschehen wird dies Anfang März. In der Folge wird das Gebäude im Nordwesten deutlicher zu sehen sein. Die Gärtnerei wird diesen Teil des Geländes neu gestalten. Im Nordwesten des Goetheanum-Gebäudes stehen sieben Zedern. Drei von ihnen sind akut im...
‹Von der Freiheit, den richtigen Wein zu machen›, so der Titel eines Buches, das zwölf biodynamische Weingüter porträtiert. Romana Echensperger...
Raphael Kleimann, Mitbegründer der Initiative Baldron, beschäftigt sich seit Langem mit Mistelblüten, insbesondere mit deren Essenzen. Später kamen Bienenessenzen als...
Letzte Kommentare