Die aktuellen Bestimmungen des Schweizer Bundesrates untersagen Veranstaltungen bis Ende Februar. Das Goetheanum bleibt deshalb für den öffentlichen Publikumsverkehr bis...
Aufgrund der neuen Corona-Bestimmungen wird das Goetheanum für den Publikumsverkehr ab Samstag, den 12. Dezember, bis einschließlich Mittwoch, den 20....
Als ersten Lockerrungsschritt bezeichnet der Schweizer Bundesrat die neuen Verordnungen, die ab 1. März gelten. Danach dürfen Museen und Geschäfte wieder öffnen. Das Goetheanum ist deshalb Mittwochs wieder geöffnet. Es finden allerdings noch keine Veranstaltungen statt. Es finden weiterhin nur digitale Veranstaltungen statt....
Die Einladung greift ein Jahr voraus: Für die Michaelitage von 27. September bis 1. Oktober 2023 lädt die Goetheanumleitung zu...
Stefan Hasler stellte stellvertretend für die beauftragte Arbeitsgruppe kürzlich die Planungsziele für den Goetheanum-Campus vor. Man wolle in fünf Stationen...
Nach dem Casting am 16. Dezember 2017 steht nun die Zusammensetzung des zukünftigen Goetheanum-Eurythmie-Ensembles fest.
Handlicher und in vielen Sprachen hat der Verlag am Goetheanum den Goetheanum-Führer von Hans Hasler neu herausgegeben. Das Taschenbuch macht...
Seit 2011 bildet die Goetheanum-Gärtnerei Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau aus. Seither haben zwei Lehrlinge bestanden, zwei Lernende sind neu dabei.
Seit einem Vierteljahr ist die Website goetheanum.tv online. Jonas Lismont informierte in der Mitarbeiterschaft über den Stand: 10 000 Stunden Vorträge und Online-Gespräche wurden über dieses Medium angeschaut. 3000 Zuschauende haben sich ein Online-Konto eingerichtet. Der E-Mail-Verteiler geht an 7000 deutschsprachige Interessierte. Die Videos werden Englisch, Französisch und Spanisch untertitelt....
Weltbewegung neu gestalten. Während der Michaelizeit werden wir am Goetheanum für die Zukunft der anthroposophischen Bewegung arbeiten. Wie kann die...
Ende Juni hielt der Philosoph und Ästhetikforscher Gernot Böhme einen Vortrag am Goetheanum über Goethes Naturbegriff. Mit der Goethegesellschaft Darmstadt...
Letzte Kommentare