Ronja Eis und Till Höffner sind seit 2018 Mitarbeitende der Jugendsektion. Sie fasziniert die Energie von motivierten jungen Menschen.
«Wir wollen das Eurythmische im Gespräch bewegen», so eröffnete Nico Prestifilippo den ersten Abend der Reihe ‹Eurythmie im Gespräch›, die...
Borchen, Deutschland. Musik als Weg in der Christengemeinschaft. Vom 7. bis 11. August organisiert die Christengemeinschaft in Deutschland eine internationale Tagung zur Kultusmusik am anthroposophisch orientierten Gemeinwesen Schloss Hamborn. Eingeladen sind alle, die bereits aktiv musikalisch im Kultus tätig sind, sowie all diejenigen, die interessiert daran sind, zukünftig mitzuwirken. Geleitet...
Im aktuellen Rundbrief der Pädagogischen Sektion widmet sich Philipp Reubke der Pädagogischen Konferenz. Diese wöchentliche inhaltliche Studienarbeit in den Kollegien...
Gaza. Die Al-Sama-Initiative setzt sich seit zwölf Jahren für die Verwurzelung der Heilpädagogik im Nahen Osten ein. Fayza Vida Al-Husseini...
Beim Treffen des Vorstands am Goetheanum und des Siebenerkreises der Christengemeinschaft von 20. bis 22. Januar ging es nicht zuletzt um die anstehenden Jahrestage.
Bis zum 7. Juni dürfen keine Veranstaltungen im Goetheanum durchgeführt werden. Das gilt auch für die 8. Klassenstunde der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am 26. April sowie die 9. Klassenstunde am 10. und am 24. Mai 2020.
Die Waldorfpädagogik kennengelernt hat der ehemalige Amazon-Mitarbeiter durch die Spielgruppe seiner Tochter. Heute ist die ganze Familie mit der Anthroposophie verbunden. Seit April ist Sebastian Neu nun Geschäftsführer von Waldorfshop und soll das Unternehmen neu strukturieren.
Im Herzen des landwirtschaftlichen Frankreichs, umgeben von Viehweiden und Wäldern, liegt das soziale Projekt der Ferme de la Mhotte. Dieser Bauernhof aus dem 19. Jahrhundert wurde 2012 in seiner heutigen, wenn auch flexiblen und sich ständig weiterentwickelnden Form fertiggestellt. Seit den 1990er-Jahren ist der Ort von der Anthroposophie inspiriert. Auf...
Um Gemeinschaft zu bilden, sollten wir unsere Fragen an die Zukunft teilen. Vom 30. April bis 2. Mai lädt das...
Vom 30. April bis 2. Mai lädt der Anthroposophic Council for Inclusive Social Development zu einem neuen Netzwerktreffen des Councils...
Letzte Kommentare