Jeder Mensch ist wie eine Farbe oder eine einzigartige Musikmelodie. Nach einem Urlaub im Strudel der bretonischen Farben und Klänge...
Am 11. Februar eröffnet im Sensorium die neue themenbezogene Jahresausstellung. Sie lädt zum Experimentieren mit Spektren, Spiegeln und spannenden Erfindungen...
Farben rufen Emotionen, Erinnerungen und Assoziationen hervor, die tief in kulturellen Kontexten verwurzelt sind. Die Bedeutungen der Farben variieren je nach Gesellschaft und Zeit und spiegeln Sprache, Symbolik, Ästhetik und Machtverhältnisse. In westlichen Kulturen wird die Farbe Weiß oft mit Reinheit, Unschuld und Frieden assoziiert – in China und Japan traditionell mit...
Der Mensch muss seinen Zugang zur alten wie neuen Kunst wieder neu finden. Anfang August, während die Sonne so hell scheint, begibt sich eine Gruppe Reisender in der Provence auf diese Suche.
Am 2. und 3. November werden vom Puppentheater Felicia alle sechs von Heidi de Cler mit Transparentbildern gestalteten Märcheninszenierungen gezeigt.
Über 300 Kommentare, Ausrufe- und Fragezeichen zu allen Szenen der ‹Faust›-Inszenierung hatte Andrea Pfaehler als künstlerische Leiterin an das Kernteam des Projektes verteilt. An einer Klausur bei Bern ging es jetzt darum, zu besprechen, was für 2021 weiter entwickelt, anders gemacht werden soll. Eduardo Torres (Regie Eurythmie), Stefan Hasler (Intendanz),...
Matthias Klausener spielte in den Faust-Aufführungen im Goetheanum (2020–2022) verschiedene Rollen. Jetzt hat er große Selbstgespräche der Hauptfigur wie ‹Studierzimmer›,...
Die Pfingsttagung der Sektion für Schöne Wissenschaften von 7. bis 10. Juni ist ‹Faust› und ‹Wilhelm Meister› gewidmet.
Mehr als 110 junge Menschen befassten sich von 31. Januar bis 3. Februar mit der Beziehung zwischen Kunst und Geist.
Am 11. November findet die Feier für die Verstorbenen am Goetheanum statt. Die Ansprache hält Matthias Girke.
Blickt man in diesen Wochen hinaus in die Welt, so kann man oft erstaunt sein über die Entscheidungen, die von Regierungen, Parlamenten und anderen Gremien, ja sogar bei Wahlen gefällt werden.
Letzte Kommentare