«You don’t miss the water till the well runs dry», man vermisst das Wasser erst, wenn der Brunnen versiegt, sagt...
Zwölf Jahre sind es nunmehr, seit Gioia Falk den Auftrag bekam, die Mysteriendramen einzustudieren. Seitdem hat sie die künstlerische Leitung...
An Silvester 2022/23 jährt sich der Brand des Ersten Goetheanum zum 100. Mal. Tausende Menschen kamen, um in der kalten Winternacht das gewaltige Feuer, das bis Basel die Landschaft erhellte, zu sehen. Anthroposophie wäre nicht Anthroposophie und Rudolf Steiner nicht dieser unermüdliche Geist, wenn nicht schon am nächsten Tag aus...
Die Künstlerin und Pädagogin Laura Summer eröffnete diverse Online-Kurse für Malerei-Begeisterte. Nach ihren überraschend positiven Erfahrungen in der Corona-Zeit mit...
Wer auf Englisch in die anthroposophische Geschichte eintauchen will, kann Gönnerin oder Gönner eines neuen Podcasts werden. Auf der Patreon-Webseite...
Eine neue Lesungsperformance von Alexander Seeger und Melaine Mac Donalds. Für das laufende interdisziplinäre Festival ‹The sounds of water› in Berlin kreierten die beiden Kunstschaffenden eine bewegte Collage mit Musik und zu den Worten von Albrecht Warning. Der Arzt hat mit seinen wissenschaftlich-poetischen Texten über die fließenden Lebenssysteme im menschlichen...
30 Jahre leitete Jean-Claude Lin den Verlag Freies Geistesleben. Zum Abschied aus der Verlagsleitung kamen am 22. Juli über 100...
Vom 25. bis 27. November beherbergt das Goetheanum die Tagung ‹Dreigliederung Schweiz›. Die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen und des Krieges in...
Die Idee fand Gerald Häfner, als 2019 in Schloss Hamborn 1600 Gäste zu einem Waldorf-Sommerfestival zusammenkamen und er sich an die ‹Familienkultur›-Tagungen der Sektion für Sozialwissenschaften unter Manfred Schmidt-Brabant in den 90er-Jahren erinnerte. 150 Kinder und Erwachsene kamen nun Anfang August zum ersten Familienfestival am Goetheanum zusammen. Von Seifenkistenbau über...
1300 Zuschauerinnen und Zuschauer kamen im Juli zu den drei ‹Faust›-Festspielen ans Goetheanum. Am besten besucht war die letzte Aufführung...
1855 bot der Präsident der Vereinigten Staaten, Franklin Pearce, den Duwamish und Suquamish, einem mittlerweile ausgestorbenem Indianervolk im heutigen Bundesstaat...
Letzte Kommentare