Mountshannon/Irland. Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die Theater-Festtage statt. Der Regisseur Paul Brennan wird dort ‹Three Short...
Ich bin 1972 in Colorado geboren und 1976 wurde in Denver die Waldorfschule gegründet. Davor gab es keine Anthroposophie in...
Im Februar-Rundbrief des Zweiges von Portland, USA, schrieb Rebecca Soloway eine Einleitung für ein Seminar mit Betty Staley von der Amerikanischen Pädagogischen Sektion, das Anfang März in der Cedarwood Waldorf School stattgefunden hat.
Drei ‹Weltzugänge› leiten Christiane Haid und Ariane Eichenberg im Jahresbericht der Sektion für Schöne Wissenschaften vom Angriffskrieg Russlands und von...
Wie kann ich für die Welt meine Aufgaben erfüllen − diese existenzielle Fragestellung ist dreifach. Sie betrifft meine Identität, meine Fachkompetenz und meinen Bezug zu den anderen.
So heißt Walter Kuglers Buch zum hundertsten Bestehen von Rudolf Steiners Beobachtung sozialer Kräfte. Weltweit ist zu erleben, wie das Verhältnis zwischen individuellen Bedürfnissen und Zusammenleben neu ausgehandelt wird. Walter Kugler, vormaliger langjähriger Leiter des Rudolf-Steiner-Archivs in Dornach, Schweiz, erschließt Grundgedanken von Rudolf Steiner für eine ‹Dreigliederung des sozialen Organismus›,...
‹How we will› ist eine US-amerikanische Initiative, die eine kulturelle Revolution durch die Idee der sozialen Dreigliederung umsetzen will. Ende August trafen sich Pioniere und Interessierte im ‹Herzland› Chicago, um Prototypen zu entwickeln.
Zwölf Jahre sind es nunmehr, seit Gioia Falk den Auftrag bekam, die Mysteriendramen einzustudieren. Seitdem hat sie die künstlerische Leitung...
An der Versammlung der Mitarbeitenden berichtete Matthias Rang (Sektion für Naturwissenschaft) von der Tagung zum Transhumanismus im März. Es war die dritte Tagung zur Technisierung von uns Menschen, wobei sich die Vortragenden in Kolloquien zu diesem Thema regelmäßig austauschen, sodass die Tagung Frucht eines interdisziplinären Gesprächs ist. Edwin Hübner, der...
Das Quo Vadis Eurythmie Impresariat durchzieht vom 6. bis 8. März die österreichische Hauptstadt wieder mit einer Reihe von Performances und Aufführungen an öffentlichen Orten.
Die Kunst, Schmerz in Liebe zu verwandeln. Es gab einen Moment, in dem mir klar wurde, dass ich, um als...
Letzte Kommentare