Die Bezeichnungen der Temperamente gehen auf den griechischen Arzt Hippokrates zurück. Er gilt als der Erste, der nicht mehr ein...
2045 wird die Sterblichkeit des Menschen ein Ende haben. Sein individuelles Bewusstsein wird in künstlichen Gehirnen weiter existieren; der Mensch wird ewig leben – das ist das Ziel von Dmitry Itskov, einem namhaften Vertreter des Transhumanismus, der die ‹Initiative 2045› ins Leben rief.
Alles, was wirkt, wirkt auch auf andere. Immer wieder spiegelt die Außenwelt das von uns Geschaffene zurück. Manchmal bestätigend, wie bei den hier genannten Preisen für Nachhaltigkeit.
Eine Ausstellung von Dorothea Templeton untersucht die Erlebnisse der Seele in der Sinnenwelt zwischen Figuration und Geistigem.
Poesie entsteht auch im anthroposophischen Umkreis meist still und heimlich. Eine neue Sammlung in der Szene wäre an der Zeit....
Ein Blick auf die nordamerikanische Szene im Bereich der frühen Kindheit. Das Familien- und Kinderzentrum Sophias Hearth in den USA ist seit 1999 entstanden und für eine starke und zeitgemäße Waldorfpädagogik in der frühen Kindheit im Einsatz. Das Zentrum begann mit Elternprogrammen und Spielgruppen und wuchs durch den unermüdlichen Einsatz...
Als Community Supported Agriculture (CSA) ermöglicht Teikei europäischen Verbrauchern, mitverantwortlich zu sein. Gespräch mit Diego Porras (Mexiko), Hermann Pohlmann (Deutschland) und Mathias Forster (Schweiz).
Fünf Tage Malarbeit an der Staffelei, in einer kleinen Gruppe, in französischer Landschaft, gegenseitige Werkbetrachtung und individuelle Anregungen verspricht Johanna Berger in ihrem achten sommerlichen ‹Paint Retreat›.
Wer auf Englisch in die anthroposophische Geschichte eintauchen will, kann Gönnerin oder Gönner eines neuen Podcasts werden. Auf der Patreon-Webseite können Menschen die hörbaren Projekte anderer, wie Podcasts oder Vorlesungen, unterstützen, indem sie sich für eine regelmäßige Spende entscheiden. Auf der Seite findet sich auch ein Projekt, das sich ‹Anthroposophical...
Die Junge Bühne am Goetheanum spielt in Anlehnung an das fast gleichnamige Drama von Thornton Wilder das Theaterstück über drei...
Das Kennzeichen von Mephisto, der teuflischen Figur in Goethes ‹Faust›, ist, dass er zwar schlau ist, aber nicht zu lernen...
Letzte Kommentare