‹Von der Freiheit, den richtigen Wein zu machen›, so der Titel eines Buches, das zwölf biodynamische Weingüter porträtiert. Romana Echensperger...
Die Vermittlungsagentur Schindler & von der Gathen entstand vor drei Jahren auch für das Netzwerk anthroposophischer Unternehmen. Wir sprachen mit...
Die Biomarktkette Alnatura plant einen Heimlieferdienst für ihre Produkte in den beiden Städten Berlin und Frankfurt am Main. Dafür wurden bestimmte Viertel, in denen die Nachfrage besonders hoch ist, für eine Belieferung ausgewählt. Erfolgen soll der Dienst durch Kuriere, die mit dem Elektromobil oder Elektrolastenrädern unterwegs sind. Das Vorhaben hat...
Vom 23. Mai bis 27. Juni bietet die Sektion für Landwirtschaft einen Online-Kurs zu Ernährung und Lebensmittelqualität an. Der Kurs...
Nils Frischknecht ist ausgebildeter Schreiner und Meister für Veranstaltungstechnik. Seit nun 30 Jahren arbeitet er am Goetheanum. Er war in der Jugendsektion, im Betriebsdienst, der Tagungskoordination und als technischer Leiter der Bühne tätig.
Ende April trafen sich anthroposophisch interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu den jährlichen Arbeitstagen für Physiker und Physiklehrer. Diesmal gab es ein größeres Experiment. Mit einem Wetterballon wurde die Wärmestrahlung der Erde gemessen; dafür ist die Abend- und Nachtzeit günstig, weil dann die Sonne nicht auf die Erde scheint. Dazu trug...
In der Schweiz gibt es aktuell keine Lockerungsschritte, sodass das Goetheanum voraussichtlich bis zum 18. April für die Öffentlichkeit geschlossen...
Im Gartenpark des Goetheanum stehen eine Reihe von Skulpturen. Wir beginnen einem Rundgang.
Deutschland. Der neueste Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums macht Hoffnung. Im dritten Referentenentwurf zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) wird die Passage zur Streichung von Homöopathie und Anthroposophischer Medizin als Kassenleistungen nicht mehr erwähnt, berichten das Patientenbündnis ‹Weil’s hilft!› sowie die Gesellschaft Anthroposophischer Ärztinnen und Ärzte in Deutschland GAÄD. Die GAÄD sieht dies als richtigen...
«Stell dir vor, du lebst in einer abwechslungsreichen und vielfältig bunt blühenden Landschaft. Überall summen Bienen und Hummeln, flattern Schmetterlinge durch die Luft.» – So lautet der Anfang der Vision vom Verband Blühende Landschaften.
BienenBlütenReich ist ein Projekt des Netzwerks Blühende Landschaft, welches sich in Deutschland seit 2016 für die Etablierung und Förderfähigkeit von...
Letzte Kommentare