«Eine jede Erfahrung, die wir machen, ein jeder Versuch, durch den wir sie wiederholen, ist eigentlich ein isolierter Teil unserer...
Die Kunst, Schmerz in Liebe zu verwandeln. Es gab einen Moment, in dem mir klar wurde, dass ich, um als...
Kunsttherapie mit anthroposophischer Medizin verbinden. Als ich von den ‹Foundation Studies› erfuhr, schrieb ich mich ohne zu zögern ein. Nicht nur war es ein hochwertiges Programm, sondern auch erschwinglich. Zur Zeit meiner Anmeldung beendete ich gerade die Kunsttherapieausbildung in Bangkok. Ich wollte Kunsttherapie und Anthroposophische Medizin verbinden und vertiefen. Ich...
Verstehen, warum wir in der anthroposophischen Medizin tun, was wir tun. Als Krankenpflegerin arbeite ich sowohl mit konventioneller als auch...
Seit 2023 bietet die Akademie Arlesheim für Anthroposophische Medizin die ‹Foundation Studies› an. Ein Interview mit Judit Kedves und Philipp...
Die Akademie Arlesheim für Anthroposophische Medizin bietet berufsübergreifende, international ausgerichtete Aus- und Weiterbildungen an. Der Geschäftsführer André Hach über den Gründungsprozess. Die Gründung der ‹Ärzteausbildung Arlesheim› liegt nun sieben Jahre zurück. Das Ziel war, eine systematische, zeitgemäße und praxisorientierte Weiterbildung in Anthroposophischer Medizin für Studierende sowie für Ärztinnen und Ärzte...
Die ägyptische biodynamische Initiative lädt zu einem Besuch ein. Die Sekem-Freunde Deutschland organisieren für Mitglieder der Organisation vom 13. bis...
Schweizer Vertretende der biodynamischen Landwirtschaft feiern ihr hundertjähriges Jubiläum. Im Januar feierte die Schweizer Demeter-Bewegung das hundertjährige Bestehen der biologisch-dynamischen...
Die Veranstaltung in Frankreich ist offen für alle Interessierten. Vom 16. bis 18. Februar findet im französischen Saint-Menoux eine Konferenz zur Viehzucht als Herzstück der biodynamischen Landwirtschaft statt. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von Biodynamie Recherche, einem Verband, der sich für die wissenschaftliche Forschung zur Biodynamik und für ihre Entwicklung in...
Das Forum für Sterbekultur widmet sich seit 14 Jahren den Themen Tod und Sterben aus anthroposophischer Perspektive. Kürzlich hat die...
Im Gespräch mit den Freunden der Erziehungskunst erzählt Regina Klein, Leiterin eines Zirkusprojekts für junge Menschen in São Paulo, warum...
Letzte Kommentare