Nach dem Casting am 16. Dezember 2017 steht nun die Zusammensetzung des zukünftigen Goetheanum-Eurythmie-Ensembles fest.
Goetheanum-Leitung definiert Schritte der Übergangszeit, nachdem die Generalversammlung dem Antrag auf Verlängerung der Amtszeit von Paul Mackay und Bodo von Plato im Vorstand nicht zugestimmt hat.
So international ist die Welt: Ich treffe Roberto Pellacini an der Eurythmietagung am Goetheanum. Er erzählt, dass er in Brasilien aufgewachsen ist und dann auf dem Schiff nach Europa Anthroposophie kennengelernt hat.
Ab September will in Berlin eine neue Sprachgestaltungsausbildung in Vollzeit ihre Tore öffnen. Es soll nicht primär um Wissen, sondern um Beziehung und Bindung gehen.
Seit 2011 bildet die Goetheanum-Gärtnerei Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau aus. Seither haben zwei Lehrlinge bestanden, zwei Lernende sind neu dabei.
Die Eurythmie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, das versucht das zweisprachige Videoportal Eurythmy4you seit Oktober 2017. Interview mit Theodor Hundhammer, Initiator des Portals.
Die Medizinische Sektion, die Pädagogische Sektion und die Sektion für Sozialwissenschaften am Goetheanum unterstützen die Petition ‹Für ein Recht auf bildschirmfreie Kitas, Kindergärten und Grundschulen›.
Die Eurythmieschule in Spring Valley, New York, bietet seit drei Jahrzehnten ein reiches kulturelles und soziales Leben mit Studenten aus der ganzen Welt an.
Nicht nur aus methodischer, sondern auch aus inhaltlicher Sicht hat Goethes Wissenschaft nichts an Aktualität eingebüßt.
In den letzten Jahren hat sich die Eurythmie stark in China entwickelt, obwohl der Ausdruck künstlerischer Eurythmie noch nicht ganz sichtbar geworden ist. Er ist aber bereit, öffentlich aufzublühen, erzählt Danyu Zhong, Lehrerin und Eurythmie-Studentin.
Eine internationale soziale Skulptur in Dornach, Palermo und Lampedusa will durch Eurythmie Wunden heilen, einen Weg zur Gemeinschaft wiederfinden und das ‹Ich bin› stärken.
Letzte Kommentare