Netzwerktreffen für inklusive soziale Entwicklung in Heilpädagogik und Sozialtherapie. Vom 30. April bis 4. Mai 2024 findet in Capilla del...
Unter dem Titel ‹Wie finde ich das Gute?› fand am Jahresanfang die Tagung und Feier zum Jubiläum von Rudolf Steiners...
Das Goetheanum liegt oberhalb des Flusses Birs und an diesem Rheinzufluss reihen sich zehn Gemeinden von Grellingen über Dornach bis Münchenstein. Für deren Anstrengung, urbanes, dichtes Wohnen und Arbeiten mit Naturnähe zu vereinen, hat der Schweizer Heimatschutz den Wakkerpreis verliehen. «Die Gemeinden im Birstal haben nach der Jahrtausendwende verstanden, dass...
Ein neuer Bericht aus Brüssel betont die präventive und kurative Bedeutung von integrativer Medizin bezüglich nicht übertragbarer Krankheiten. Das Europäische...
Die Waldorfbewegung ist in der Türkei noch jung. Nisan Eskicioglu arbeitet mit Lehrerinnen und Lehrern zusammen, die sich zur Waldorflehrkraft...
Onlineveranstaltung zu den inneren Prozessen von Pflanzen. Im Februar und März bietet das Omnia Conjugo, das Biodynamische Institut Portugal, einen Onlinekurs mit sieben Terminen an. Unter dem Titel ‹Die Pflanze zwischen Sonne und Erde – Begegnungen mit Unendlichkeit› ergründet der Kurs die verschiedenen Kräfte, die die irdische Flora formen und auf ihr...
Ubuntu als komplementäre Bereicherung für die Anthroposophie. Vom 1. bis 5. April veranstaltet das World Social Initiative Forum in Kooperation...
Onlineworkshop zum frühkindlichen Spielen. In Zusammenarbeit mit der Anthroposophischen Gesellschaft in Amerika organisieren Lisa Miccio und Sondi Eugene am 23....
Zu den Themengebieten der Sektion für Schöne Wissenschaften gehört die Kultur-, Bewusstseins- und Mysteriengeschichte, die es uns ermöglicht, die Wurzeln der geistigen Vergangenheit unserer und anderer Kultur zu verstehen und uns selbst darin zu verorten. Rudolf Steiner hat mit der Neubegründung der Anthroposophischen Gesellschaft während der Weihnachtstagung 1923/24 die Mysterien...
Das neue Programm des Goetheanum-Eurythmie-Ensembles ‹An die Erde› beleuchtet in einer Komposition von Dichtungen und Musikstücken den Zusammenklang von Mensch...
Im Gespräch mit den Freunden der Erziehungskunst erzählt Regina Klein, Leiterin eines Zirkusprojekts für junge Menschen in São Paulo, warum...
Letzte Kommentare