Die EU ist immer noch weitgehend ratlos, wie sie mit Brexit, Migration und dem Druck der Trump-Politik umgehen soll. Der Nationalismus erhebt wieder sein Haupt auf dem alten Kontinent. Ein Seminar am Forum 3 vom 12. bis 13. Oktober versucht, diese Situation besser zu verstehen.
Wir treffen uns in einem Stuttgarter Restaurant, um über den kommenden Campustag am 1. Oktober zu sprechen. Dann versammeln sich alle Stuttgarter anthroposophischen Ausbildungen zu gemeinsamen Veranstaltungen, um Michaeli zu feiern.
Von 13. bis 16. September befassten sich am Goetheanum über 800 in der Anthroposophischen Medizin Tätige mit therapeutischen Aspekten des Lichts.
Am 23. September wird anlässlich einer Feier zum 33. Todestag von Beppe Assenza vom Stand der geplanten Zusammenführung seines künstlerischen Nachlasses berichtet.
Die Auseinandersetzung mit dem Lebensmittel nährt uns – vorausgesetzt, es entspricht seinem eigenen Wesen.
Seit 2008 gestaltet eine Dornacher Initiative jährlich eine Michael-Feier am Goetheanum unter der Schirmherrschaft der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion.
Der Beirat von 1. September war die erste Gruppe außerhalb des Verlagshauses, die davon erfuhr. Die Zeitschrift ‹Info3› hat ihre Gestaltung neu gegriffen.
Vom 25. bis 29. Juli trafen sich etwa 150 Eltern, Lehrer, Kindergärtner, Heilpädagogen, Eurythmisten, Ärzte, Sozialtherapeuten, biodynamische Landwirte und andere in Kaunas (Litauen), um sich mit der Frage ‹Lebenskräfte – Erhaltung und Aufbau› zu befassen.
Von 7. bis 10. September 2018 befassten sich Ausbildende im Feld der Anthroposophischen Medizin mit der Vermittlung von Inhalten und Fähigkeiten an die Lernenden.
Von 5. bis 8. September begann mit der ‹International Conference on Biodynamic Research› eine neue zweijährliche Tagungsreihe zu offenen Aufgaben in der biodynamischen Landwirtschaft und verwandten Bereichen wie Agrarökologie und Ernährung.
Am 31. August fand die Uraufführung des Stückes ‹Wir leben ewig› am Goetheanum statt. Diesmal ist die Regisseurin der Jungen Bühne, Andrea Pfaehler, auch die Autorin.
Letzte Kommentare