Goetheanum-Studium bietet einen Onlinekurs in Anthropososophie an. Während des Programms ‹Fünf Wochenenden Anthroposophie› haben die Teilnehmenden Zugang zu Videovorträgen, beschäftigen...
Die Silvesternacht mit 2000 Besuchenden war Auftakt eines publikumreichen Jahres am Goetheanum. So waren die drei ‹Parsival›-Aufführungen an Ostern ausverkauft,...
Ein waldorfpädagogischer Bildungsraum in Georgien. Die georgische Parzival-Jugendgesellschaft wurde 2016 von einer Gruppe junger Erwachsener in ihren Zwanzigern gegründet. Seitdem hat sie viele künstlerische und soziale Projekte umgesetzt. Die Herausforderungen während der Covid-Pandemie haben bei den Mitgliedern der Initiative schließlich den Wunsch geweckt, sich verstärkt für eine bessere Bildung zu...
Digitalisierung von Pädagogik interdisziplinär und wissenschaftlich fundiert diskutieren. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlichster Fach- und Forschungsbereiche haben sich zusammengeschlossen und fordern...
Zuversichtlich nach vorn blicken. Vom 14. bis 16. Juni 2024 lädt die biodynamische Initiative Sekem aus Ägypten zu einem bunten...
Aufschlussreiche Studie zum Präparat 500. Italienische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beschreiben in einer in diesem Jahr veröffentlichten Studie die Vorteile der biodynamischen Herstellung und Anwendung von Hornmist, auch bekannt als Präparat 500. Die Studie fokussiert sich auf den mikrobiologischen Transformationsprozess des Mists, welcher innerhalb von sechs Monaten in dem im Boden...
Eine Arbeitsgruppe der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland (AGiD) hat sieben Gründe formuliert, die erklären, warum Anthroposophie und Rechtsextremismus unvereinbar sind....
Zum hundertjährigen Bestehen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft haben Ruedi Bind und Ueli Hurter eine handliche Schrift über den anthroposophischen Landbau herausgebracht....
Im vergangenen Jahr hat die Kommunikationsabteilung am Goetheanum mit dem Portal ‹goetheanum.tv› die Arbeit am Goetheanum über 173 Videos und 100 Livestreams zugänglich gemacht. Die Livestreams waren Liveübertragungen von Vorträgen und Podiumsdiskussionen von Tagungen am Goetheanum. Die anderen Videos waren Mitschnitte von Konferenzen, Interviews, Reportagen oder Dokumentationen von künstlerischer Arbeit....
In den letzten Jahren, im Zuge der Arbeit mit jungen Menschen auf internationaler Ebene und insbesondere nach dem Treffen der...
Leana ist Schülerin an der Waldorfschule Überlingen und Transfrau. Für ‹Erziehungskunst› hat die Achtzehnjährige einen Text über ihre Erfahrung geschrieben....
Letzte Kommentare