Das Internationale Forum Eurythmie ist eine Plattform für Bühnen-, Studierenden- und Schulgruppen, die ständig wächst und deren Beliebtheit in den letzten Jahren zugenommen hat – sowohl bei den Zuschauenden als auch bei den Darstellenden. Wir sprachen mit dem Inititator Arnold Pröll über den diesjährigen Ausfall des Forums.
Leonardo Micci und Gotthard Killian haben im November eine Chorinitiative am Goetheanum ins Leben gerufen – in Zusammenarbeit mit der Sektion für Redende und Musizierende Künste.
Die Autorin Anne-Marie Fryer Wybollt hat mit ihrem englischsprachigen Buch ‹Cooking for the love of the World› einen Meilenstein für die anthroposophisch erforschte und inspirierte Ernährungslehre und den daraus sich ergebenden Gedanken zum Kochen gesetzt. Das 2008 erschienene Buch enthält eine erste Hälfte, in der umfassend Nahrungsmittel, Lebensrhythmen, Lebenskräfte, der...
Äußerlich und innerlich hat es im ‹Goetheanum› einige Veränderungen gegeben. Die Doppelseite dient weiterhin allem, was am Goetheanum, in der Freien Hochschule und in ihren Sektionen vor sich geht und berichtenswert ist.
Im Januar 2021 wird erneut die anthroposophische Ärzteausbildung in Arlesheim beginnen. Vier Durchgänge der zweijährigen Ausbildung wurden bereits erfolgreich abgeschlossen....
Das Institut für Elementarpädagogik bietet ein weiteres Mal die Ausbildung zur Begleitung von Eltern-Kind-Gruppen ab März an. Der Start der Ausbildung wurde aufgrund der aktuellen Situation um zwei Monate verschoben. Das Angebot, das auch immer häufiger von Mitarbeitenden aus Kindertagesstätten zur Weiterbildung genutzt wird, richtet sich an alle Interessierten. Für...
Von 7. bis 10. September 2018 befassten sich Ausbildende im Feld der Anthroposophischen Medizin mit der Vermittlung von Inhalten und Fähigkeiten an die Lernenden.
Der Bachelor-Studiengang Pädagogik erhält höchste Bewertung vom Kultusministerium. Wie Melanie Mangels Guerra für das Team der Faculdade Rudolf Steiner berichtet,...
Vom 11. bis 13. Februar fand ein Jahrestreffen von Studierenden sowie Mentoren und Mentorinnen der berufsbegleitenden Ausbildung für goetheanistische Naturwissenschaft statt. 25 Menschen trafen sich online in vier je dreistündigen Teamsitzungen, um Berichte von insgesamt sieben Forschungsprojekten zu besprechen. Im Mittelpunkt standen Arbeiten zu Heilpflanzen: Neue Forschungsergebnisse zu Baldrian-, Pfennigkraut-,...
Das Netzwerk Biodynamische Bildung engagiert sich für mehr konsequent ökologische Ausbildungen in der Landwirtschaft. In Deutschland sollen bis 2030 30...
‹Wie gestalten wir die Zukunft?› ist die Frage, die derzeit die Anthroposophische Gemeinschaft von Neuseeland beschäftigt und auch das übergreifende Thema der letzten Jahreskonferenz war.
Letzte Kommentare