Ein selbstkritischer Blick auf Steiners Wissenschaft. Vom 27. September bis 13. Dezember findet die von der Alanus-Hochschule organisierte Ringvorlesung unter...
Neue wissenschaftliche Veröffentlichung zur Wirkung von Homöopathie. Ein Anfang Oktober veröffentlichter Bericht der wissenschaftlichen Zeitschrift ‹Systematic Reviews› liefert Hinweise darauf,...
Die Sektion für Schöne Wissenschaften veranstaltet ein Studienwochenende zu Rudolf Steiners Forschungen zum Fünften Evangelium. In den ersten Jahrhunderten seiner Verbreitung war das Christentum nicht auf Philosophie und Wissenschaft angewiesen. Es lebte vielmehr in den Menschen als ein die Herzen ergreifender Glaube. Der Christus-Impuls hat so über die Jahrhunderte gewirkt,...
Mitte Oktober verstarb der Bühnen- und Kostümbildner Roy Spahn nach einem Herzinfarkt. Jobst Langhans, Regisseur und Schauspielschulleiter, brachte ihn für...
Eine Diskussion zu den Herausforderungen und Chancen der Demokratie. ‹Wozu Demokratie?›, fragt der Journalist und Hörspielautor Wolfram Wessels für die...
Vom 19. September bis 12. Dezember veranstaltet der International Campus Waldorf eine Online-Ringvorlesung zum Thema ‹Chances and Challenges of Global Education›, bei der Dozierende aus aller Welt auf Englisch zu verschiedenen Themen vortragen. Eine Zusammenfassung der Vorlesung von Sven Saar über Sexualität, Diversität und Menschlichkeit. Sven Saar ist ehemaliger Waldorflehrer...
Jonathan Stauffer geht in den Ruhestand; Johannes Onneken wird sein Nachfolger. Als gelernter Verlagsbuchhändler arbeitete Stauffer vor seiner Tätigkeit als...
Neuinszenierung von Steiners zweitem Mysteriendrama. Am 12. November führt das Projektensemble des Goetheanum unter Leitung von Gioia Falk im Festsaal...
Neue Leitlinie zur angemessenen Bildschirmnutzung von Kindern. Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) hat in Zusammenarbeit mit der Universität Witten/Herdecke eine Handreichung veröffentlicht, die Familien sowie medizinische und pädagogische Einrichtungen darin unterstützt, einen guten Umgang mit Bildschirmmedien im Alltag zu finden. Wie lange dürfen Kinder fernsehen? Wie lange...
Katharina Gerlach übernimmt den Stab von Annette Weißkircher. Das Institut für Eurythmietherapie an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft wird...
Ab Herbst 2025 bietet die Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft voraussichtlich einen neuen Masterstudiengang in Musiktherapie an. Der geplante Beginn...
Letzte Kommentare