Seit bald zehn Jahren veranstaltet die Weleda unter Federführung von Uwe Urbschat das Seminar ‹Curriculum – Grundwerte der Weleda›, um verantwortliche Mitarbeitende mit der anthroposophischen Grundlage vertraut zu machen.
Seit Herbst 2011 ist das Ita Wegman Mutter-Kind-Haus in Betrieb. Seine Trägerschaft ist die Stiftung Ita Wegman Mutter-Kind-Haus.
Von Neuseeland bis Argentinien kamen die Teilnehmenden für die Weledafortbildung am Goetheanum zusammen und besuchten auch die Klinik Arlesheim.
Kurz vor der Rückkehr auf den Hof Untere Tüfleten wurde auf dem Goetheanum-Gelände noch das Kalb Viktor geboren.
Leonardo Micci und Gotthard Killian haben im November eine Chorinitiative am Goetheanum ins Leben gerufen – in Zusammenarbeit mit der Sektion für Redende und Musizierende Künste.
Ronja Eis und Till Höffner sind seit 2018 Mitarbeitende der Jugendsektion. Sie fasziniert die Energie von motivierten jungen Menschen.
Am 18. November war der indische Friedensaktivist Rajagopal Puthan Veetil zu Gast in der Christengemeinschaft Basel.
Am 8. Dezember findet im Threefold Café in Chestnut Ridge (State of New York) eine weitere Kunst-Zerstreuung statt, um die zukünftige Arbeit der Künstler von Free Columbia und der Eurythmieschule Eurythmy Spring Valley zu unterstützen.
Vom 19. bis 20. Oktober fand in der Rudolf-Steiner-Schule Zürcher Oberland das dritte Schweizer Jugend-Eurythmie-Festival statt. In diesem Jahr wurde der Mythos ‹Orpheus und Eurydike› einstudiert.
Andrea de la Cruz ist seit 2017 Mitglied der Jugendsektion. Schon bald verband sie ihre Begeisterung für Geschichten und für die Jugend mit ihrer Arbeit.
Letzte Kommentare