Am 19. April erschien auf Norwegisch eine umfassende Biografie des norwegischen Dichters, Krimiautors, Essayisten, Wissenschaftshistorikers und Anthroposophen André Bjerke.
Vom 11. bis 29. Juli hält Zvi Szir einen Sommerkurs im Lightform Art Center. Veranstalter ist Free Columbia, ein kulturelles...
Die aktuelle Ausgabe der in Österreich erscheinenden Fachzeitschrift ‹Menschen.› widmet sich schwerpunktmäßig der anthroposophischen Heilpädagogik. Sie bringt Beiträge von Richard Steel, Dan McKanan, Wolf-Ulrich Klünker, Jan Göschel, Ulrike Barth, Christiane Drechsler, Manfred Schulze, Walter Kugler, Rüdiger Grimm u. a. Außerdem werden Einblicke in verschiedene Gemeinschaften in Österreich, Deutschland und der...
Kleiner Nachruf auf den Frauentag. Wenn ich von meinen Erfahrungen in anthroposophischen Kulturräumen ausgehe, würde ich feministische Perspektiven innerhalb der...
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Bio Suisse und der europäische Dachverband der biologischen Landbauorganisationen (IFOAM Organics Europe) organisieren vom 31.08....
Die Vereinigung anthroposophisch orientierter Ärzte in der Schweiz (VAOAS) feiert am 17. und 18. Mai am Goetheanum ihr 50-jähriges Bestehen.
Es ist eine kurze Begegnung in einem Aufzug. Virginia Sease begrüßt mich und findet in einer Sekunde die verbindenden Worte für ein Gespräch zwischen den Stockwerken.
Vom 5. bis 9. Oktober 2020 findet die halbjährliche große Tagung des Anthroposophic Council for Inclusive Social Development im Goetheanum statt.
Auf Jahrestischen, in Weihnachtskrippen oder kleinen Bauernhöfen: Die Holzfiguren der Firma Margarete Ostheimer haben Generationen von Kindern begleitet. Gespräch mit Sibylle Engstrom, Geschäftsführerin des Unternehmens und des Online-Portals für Eltern spielundzukunft.de.
Seit Ende September bietet die Universität Bern einen kostenlosen Onlinekurs in Heileurythmie bei krebsbedingter Fatigue an. Der Onlinekurs ist Teil...
Buchmesse in Leipzig: In einem der zahlreichen Leseräume sitzt Brigitte Werner, Autorin vom Verlag Freies Geistesleben, und liest aus ihren jüngsten Veröffentlichungen.
Letzte Kommentare