‹Medienfasten› ist ein Projekt der Universität Witten/Herdecke, der Initiative Lebensweise und des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (DE). Die Medizinische Sektion am Goetheanum unterstützt den Vorstoß, durch Enthaltsamkeit einmal im Jahr den eigenen Medienkonsum kritisch zu hinterfragen.
Wie könnten lokale alternative Währungen Wirtschaft und Kultur des Columbia County stärken? Am 17. November stellten sieben Praktikanten und zwei Projektleiter die Resultate ihrer neunwöchigen Praxisforschung im Rahmen der Free Columbia Assoziation in Philmont, New York, vor.
Der Vortrag ‹Übernatur und Unternatur. Die wahren Grundlagen der Ernährung› von Ehrenfried Pfeiffer ist Thema des am 11. und 12. Januar tagenden Sektionskreises Ernährung.
Am 7. Februar zeigt das Goetheanum-Eurythmie-Ensemble wieder sein neues Programm. In dieser Reihe stellen wir die Mitwirkenden vor. Diese Woche: Martje Brandsma. Sie kommt aus den Niederlanden, wo sie bis zum Sommer als Eurythmiedozentin an der Hochschule Leiden und als freischaffende Künstlerin tätig war.
Am 18. und 19. Januar finden am Goetheanum die Schweizer Weiterbildungstage mit Schwerpunktthema digitale Welt statt.
An der Weihnachtstagung feierte das Eurythmie-Ensemble der Goetheanum-Bühne die Premiere ihrer ersten Inszenierung.
‹250 Werke von 120 Künstlern aus 16 Ländern›. So hieß die Ausstellung von Marianne Schubert zum zeitgenössischen Kunstschaffen aus anthroposophischen Quellen.
Unternehmen, die auf der Suche sind nach einer neuen Form der sozialen Verantwortung, haben das Purpose-Netzwerk gegründet. Gespräch mit Armin Steuernagel. Er ist Mitinitiator von Purpose und Mitglied des Stiftungsrates.
1919, nach dem Ersten Weltkrieg, ging von Stuttgart eine Volksbewegung für die «Dreigliederung des sozialen Organismus» aus.
Das Hawthorne Valley Center for Social Research ist Teil einer Non-Profit-Vereinigung in den USA, die inspiriert von ökonomischen und sozialen Ideen Rudolf Steiners einen kulturellen Wandel unterstützen möchte.
Der Bestand des Musikarchivs am Goetheanum soll bewusster gemacht werden. Zum Beispiel durch Archiv-Konzerte.
Letzte Kommentare