Im Angebot der Webseite von Demeter befindet sich auch eine interaktive Weltkarte. Die Karte ist an eine Suchmaschine gekoppelt. Beides...
Laut Polizeistatistiken ist 2021 die Zahl der Straftaten weiter gesunken – die Zahl über Gewalt und Missbrauch an Kindern hat hingegen weiter...
Internationale Tagung für Heilpädagogik und Sozialtherapie vom 5. bis 9. Oktober. In diesem Jahr wird der Fokus auf die interprofessionellen Berührungsfelder mit der Medizin, der Pflege und den therapeutischen Angeboten gelegt. Das umfasst alle Bereiche eines gesunden, achtsamen und wertvollen Lebens – für Individuen, Gemeinschaften und den inklusiven Lebens- und Sozialraum. Das...
Die Lehrerin solle medizinisch auf die Schüler schauen und der Arzt solle auf seine Patientinnen pädagogisch blicken. In einer komplexen...
Was für ein Moment. Ein Jahr hat die Figur geruht, während man selbst in jugendlichem Alter sich in Siebenmeilenstiefeln verändert...
In Indien ist ‹Dhanyawaad› das Wort, das dem Deutschen ‹Danke› am nächsten kommt. Es bedeutet sinngemäß ‹Ich bin in tiefer Dankbarkeit›. Dementsprechend selten wird es auch verwendet. Ich erlebe in Indien eine tragende Selbstverständlichkeit, Dinge füreinander zu tun, ohne sich dafür explizit bedanken zu müssen. Es ist dann Mimik oder...
Im Arabischen steht ‹shukran› für das deutsche Wort ‹Danke›. Mit ‹shukran› wird man jedoch noch nicht jedem Dank im Arabischen...
Als ich gebeten wurde, mich über das Wort ‹Danke› in meiner Muttersprache Russisch zu äußern, war ich schnell hin- und...
Im Chinesischen verwendet man schriftlich ‹感(gǎn)谢(xiè)› oder umgangssprachlich ‹谢(xiè)谢›, um Dank zu äußern. ‹感(gǎn)› bedeutet ‹fühlen› und sein Unterteil ‹心› ist ein Abbild des Herzens. So bedankt man sich in der chinesischen Kultur zunächst aus dem Fühlen beziehungsweise aus dem Herz. Mündlich sagt man ein doppeltes ‹谢(xiè)›, was besänftigt und...
Sucht man im Englischen nach Dank, ist man schnell beim oberflächlichen ‹thanks›. Meint man es ehrlich, sagt man «thank you»,...
Ende April trafen sich anthroposophisch interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu den jährlichen Arbeitstagen für Physiker und Physiklehrer. Diesmal gab es...
Letzte Kommentare