Seit Ende August ist er online: der Film über die Goetheanum Studies. Er macht mit der Grundhaltung und dem Aufbau der Studiengänge vertraut.
Es ist, als ob die negativen Kommentare über Anthroposophie mit den Infektionszahlen zusammenlaufen. Jetzt, da die vierte Welle Höchststände erreicht,...
Der Titel der Konferenz ‹Wie finde ich das Gute?› ist nah an meiner Herzensfrage und ich bin froh, dass die jüngeren Mediziner und Therapeutinnen sich mit der Jahrestagung dieser Frage widmen. Ich glaube, das Wichtigste ist, den Mut und den Willen zum Heilen zu finden – um den Patientinnen und Patienten zu...
Vom 5. bis 9. Oktober 2020 fand am Goetheanum die Internationale Tagung für Heilpädagogik und Sozialtherapie statt. Es ging um...
Lebensverlängerung, Organtransplantation, Eingriffe in die embryonale Entwicklung … Dass die Grenzen von Geburt und Tod sich öffnen, zeigt sich heute...
Dies ist die Jahreszeit, in der das Unterholz Russlands nach Walderdbeeren riecht und die Birken besonders weiß leuchten. In Yasna Sloboda, einem Öko-Dorf mit 20 Familien auf 25 Hektar 107 Kilometer von Moskau entfernt, hört man das Weinen und Lachen von Kindern, für die gerade die Ferien begonnen haben. Ihre...
Der Einsatz des Insektizids Spinosad ist für Demeter-Produzierende in der Schweiz ab dem 1. Januar 2022 untersagt. Spinosad ist ein...
Die sozialen Herausforderungen, die sich aus COVID-19, dem Tod von George Floyd, der Klimakrise und der weltweit erlebten Unterdrückung der Demokratie...
Külli Volmer hat am 10. November im Saal der Akademie für Anthroposophische Pädagogik, Dornach, ihren Sprachgestaltungs-abschluss dem Versroman ‹Eugen Onegin› von Alexander Puschkin gewidmet.
Am 27. Oktober 2021 laden die Gesellschaft anthroposophischer Ärzte (GAÄD) und der Bund der Freien Waldorfschulen zum Livestream ein. Zwischen...
Neue Bildungskonzepte für Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf Nach fast dreijähriger Arbeit ist das Inclutrain-Projekt im Sommer 2020 erfolgreich beendet worden....
Letzte Kommentare