Zum 100-jährigen Bestehen des ‹Goetheanum› hatten wir als Faksimiledruck die erste Ausgabe vom 21. August 1921 beigefügt, um mit Anfang...
Polen kennenlernen und Rudolf Steiners ‹Landwirtschaftlichen Kurs› vertiefen durch eine Studienreise: Das bietet der Verein für biologisch-dynamisches Saatgut von Heilpflanzen vom 29. August bis 3. September.
Zeist, Niederlande. Zwei Workshop-Tage mit Shelley Sacks. Das Atelier Antroposofie im niederländischen Zeist organisiert regelmäßige ‹Inspirationstage›, bei denen die Teilnehmenden dazu eingeladen sind, das Leben aus neuen Blickwinkeln zu betrachten. Am 7. und 9. Dezember ist im Atelier Shelley Sacks zu Gast, um an zwei Tagen neue Türen und Fenster...
Michael Ramin Buseke ist ausgebildeter Schauspieler und Mitbegründer der buseke-lüdi-produktion. Er wirkte an zahlreichen Projekten in Eigen- und Fremdproduktion mit. Für den ‹Faust 2020› wird er als Kaiser auf der Bühne zu sehen sein.
Die Akanthos-Akademie lädt am 27. Juni 2020 zu einem außerordentlichen Kolloquium nach Stuttgart ein.
Der Krieg in der Ukraine stellt einen nicht hinnehmbaren Anschlag auf den Frieden und die Freiheit, das Leben und die Würde von Menschen dar. Die Situation hat das Potenzial, sich mit dramatischen Konsequenzen auszuweiten. Schon jetzt ist eine Eskalation auch des Denkens und der Sprache im öffentlichen Diskurs zu beobachten,...
Die Ausstellung zeigt Bilder aus dem malerischen Schaffen der letzten Jahre von Jasminka Bogdanović.
Die Ärzte Johannes Weinzirl und Philipp Busche haben in den letzten Monaten zwei Webinare und Livestreams durchgeführt. Bei solcher Fortbildung ist man naturgemäß nicht am gleichen Ort – was heißt das?
Ob sie Rudolf Steiner begegnet sei, frage ich Gisela Kaspar, denn mit ihren 102 Jahren wäre das bei ihr gut möglich. «Oft», nickt sie lächelnd, «in seinen Schülern.»
Wir neigen dazu, Nahrungsmittel auf Inhaltsstoffe zu reduzieren, obwohl es um die Kräfte geht, die ein Lebensmittel enthält.
Neue Forschung und Veröffentlichung zur ‹Apokalypse› aus der Arbeit der Sektion für Schöne Wissenschaften.
Letzte Kommentare