Klimawandel gehört in die Lehrpläne. Helmy Abouleish rief im Dezember in einem Newsletter zum Einsatz für den Klimawandel auf. In...
Die Architektin Katherine Sepulveda veranstaltete im Herbst zusammen mit der biodynamischen Vereinigung Chile (ABD) einen Workshop darüber, wie man die...
Ein Kurzfilm zum Verhältnis von Ton, Bewegung und Film. Die Beziehungen und Interaktionen zwischen Klang und Bewegung im Medium der Kamera beobachtbar zu machen, darauf zielt der 2021 erschienene Kurzdokumentarfilm ‹Hörbewegungen›. Die drei Kunstschaffenden Johanna Lamprecht (Musik), Jona Lindermayer (Eurythmie) und Christoph Arni (Filmproduktion) arbeiten bereits seit mehreren Jahren im...
Spanische Heilende und Pflegende freuen sich. Anthromedics, das Onlineportal für Anthroposophische Medizin, wird von der Medizinischen Sektion herausgegeben. Hier können...
Verantwortungsvoller Umgang mit Kälbern aus Demeter-Milchproduktion. Hat jemand schon mal eine Kuh schreien hören, wenn ihr das Kalb weggenommen wird?...
Die Bemühung um geistige Entwicklung soll nicht allein zu Erkenntnissen führen. Ein umfassendes Wahrheitsverständnis zielt auch auf Wirkungen von Erkenntnissen, die diese im Leben haben. Lebensfolgen der Erkenntnis bestehen aber nicht nur in der Anwendung und ‹Umsetzung› von Einsichten, sondern vor allem in der untergründigen und kaum merklichen Veränderung, die...
Im Rundbrief der Sektion schreibt Jasmin Peschke über das Thema der kommenden Jahrestagung der Sektion für Landwirtschaft: die Qualität. Qualität...
Zehn Jahre hat Florian Osswald die Pädagogische Sektion mitgeleitet. Ursprünglich hatte er Verfahrensingenieur studiert, war dann Heilpädagoge in der Camphill-Bewegung,...
Tänzerinnen und Tänzern wird das vereinseigene Studio und eine Aufwandspauschale zur Verfügung gestellt. Der Verein Eventeurythmie ist Produktionsstätte und Plattform zur Unterstützung der Arbeit von Eurythmiekünstlerinnen und -künstlern. Dabei werden Formate für Austausch und öffentliche Sichtbarkeit entwickelt, Aufführungsprojekte initiiert und veranstaltet, aber auch Blicke hinter die Kulissen und in die...
Die Wochenschrift hat sich ein Großprojekt vorgenommen. 2021 wurde schon fleißig an dem Aufbau einer englischen Online-Ausgabe gearbeitet. Dafür haben...
Im Johann-Gottlieb-Fichte-Haus organisieren Bewohnende seit 2012 ihren Lebensort selbst. Hier wohnen die unterschiedlichsten Menschen zusammen, viele davon haben einen Bezug...
Letzte Kommentare