Ab Januar 2020 wird Laura Piffaretti die Koordination der International Coordination of Anthroposophic Arts Therapies (ICAAT) von Kirstin Kaiser übernehmen.
Aus dem ersten Film-Interview mit Andrea Pfaehler, Regisseurin der neuen ‹Faust›-Inszenierung im Goetheanum.
Verschiedene Anfragen zu der geplanten akademisch-wissenschaftlichen Zeitschrift ‹Steiner Studies› erreichten das Goetheanum. Es ist dies ein nicht mit der Anthroposophischen Gesellschaft zusammenhängendes Projekt des Verlages frommann-holzboog.
Die erste Ausbildung zur Kunsttherapie in Chile findet ab diesem Jahr statt. Sie dauert bis 2024.
Die Ausstellung zeigt Bilder aus dem malerischen Schaffen der letzten Jahre von Jasminka Bogdanović.
Die Wochensprüche sind eine ganz eigene Dichtung im Werk Rudolf Steiners. Als Gedankenlyrik öffnen sie den Blick in die Seele und deren Atem mit den wechselnden Zuständen und Bewegungen der Natur im Jahreskreis.
2016 wurde die Ausbildung für anthroposophische Musiktherapie Bat Kol in Harduf gegründet.
Das Werkzeug des Schauspielers ist sein eigener Körper mit seinen Bewegungen, seiner Sprache und seinem innerlichen Engagement für die Schicksalsfragen, die sich auf der Bühne abspielen.
Sandra Schürmann wollte mit ihrem Projekt Job Act zeigen, dass eine gezielte Persönlichkeitsentwicklung Probleme wie Langzeitarbeitslosigkeit nachhaltig bekämpfen kann. Ihr Ziel ist bis heute,die Persönlichkeitsentwicklung in allen Bildungsbereichen als oberstes Ziel zu setzen.
Der Lehrer und Sprachgestalter Frank Oele hat überwältigende 150 Schauspielstücke – auch einige, die er zusammen mit Schülern geschrieben hat – sowie Opern und Musicals auf die Bühne gebracht.
Aus dem anthroposophischen Gemeinschaftsimpuls im ehemaligen Kibbuz Harduf ist ein Theaterkurs für Jugendliche entsprungen, der die Persönlichkeits- und die Gemeinschaftsbildung für den Frieden bestärkt.
Letzte Kommentare