Als Pionier für ökologische und wesensgemäße Bienenhaltung setzt sich der Verein Mellifera mit seinen Initiativen für den Schutz der Bienen ein. Mit dem Programm ‹Bienen machen Schule› bringen die Initiatoren seit zehn Jahren Imker und pädagogische Fachkräfte zusammen.
«Stell dir vor, du lebst in einer abwechslungsreichen und vielfältig bunt blühenden Landschaft. Überall summen Bienen und Hummeln, flattern Schmetterlinge durch die Luft.» – So lautet der Anfang der Vision vom Verband Blühende Landschaften.
In den Vereinigten Staaten geht am 5. März ein Einsteigerkurs mit Alex Tuchman online, in dem sechs Monate lang die Grundlagen einer Bienenhaltung auf biodynamischer Grundlage erlernt werden können.
Es ist der Moment, wo aus dem Gedanken die Tat wird. Man hält noch einmal inne, eine Stimme lässt zögern, doch die Sehnsucht, die Versuchung ist größer. So setzt man die Täuschung in die Welt.
‹Finding the spirit in Agriculture›, so heißt der Titel des fünfminütigen Kurzfilms über die Jahrestagung der Landwirtschaftlichen Sektion.
Beat Hutter teilt sich in diesem Jahr die Geschäftsführung der Buchhandlung am Goetheanum mit Claude Million. Dieser wird die Leitung der Fachbuchhandlung für Anthroposophie mit zurzeit fünf Kolleginnen und Kollegen ab 2021 ganz übernehmen.
Auf der Goetheanum-Mitarbeiterversammlung berichten Rocío Ferrera und Johannes Kronenberg von der letzten Jugendtagung ‹Februartage› zum Thema ‹Verbundenheit mit – und Verantwortung gegenüber der Erde›.
Agnes Zehnter ist Erzieherin, Sprachgestalterin und Kunsttherapeutin. Fünf Jahre war sie an der Dora-Gutbrod-Schule in Dornach als Ausbilderin tätig. Seit 1999 arbeitet sie selbständig als Dozentin und Therapeutin. Agnes Zehnter leitet den Sprechchor für den ‹Faust 2020›.
Ein Festival zu den spirituellen Aufgaben unserer Zeit: Wie künstlerische Ausbildungen Kultur schaffend wirken, zeigt ein internationales Kunstfestival zu Eurythmie, Sprachkunst, Malerei und Musik.
Die Welt menschlicher zu machen, das sei Rainer Maria Rilkes Motiv gewesen, sich ein Leben lang der Sprache zu widmen.
Die niederländische Jugendsektion lädt zu einem Treffen ein, um gemeinsame Willensimpulse freizulegen und einen Weg für den anthroposophischen Impuls der Zukunft zu ebnen.
Letzte Kommentare