Mit der Veröffentlichung der Studie zu ‹Neuartigen Genomischen Verfahren› (NGT) im April stellt sich die Frage des Mitspracherechts für Verbrauchende...
Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) hat Anfang Mai in Hamburg einen neuen Vorstand gewählt, der sich für eine zeitgemäße...
Vom 9. bis 12. Juni findet in Jerewan/Armenien wieder das inklusive Kunstfestival statt. Veranstaltet wird das Festival von der NGO Mayri, einem Kulturzentrum, das für die soziale Integration von Jugendlichen und Kindern mit besonderen Bedürfnissen arbeitet, und dem Anthroposophical Council for Inclusive Social Development. Die zweitägige Arbeit im ‹Theaterlabor› wird...
Im Gespräch wirken mehrere Teilnehmende mit, sodass wir in den klassischen Künsten als Vorbilder die Musik, und zwar als Interpretation,...
Die Schweizer Künstlerin Heikedine Günther zeigt von 25. Juni bis 30. September 2021 am Goetheanum ihre Werkserie ‹Concentric Circles›. Die...
Die Lockerungen des Bundesrates in der Schweiz fielen für Kulturhäuser geringer aus als erwartet. So stieg die erlaubte Obergrenze für Veranstaltungen von bisher 50 auf nur 100 Personen, wobei keine Sitzplatzerfassung mehr notwendig ist. Diese bedeutete einen enormen bürokratischen Aufwand. Am Goetheanum sind damit kleinere Veranstaltungen wieder möglich. Am 11....
Zum Regiestil von Andrea Pfaehler gehört, an und aus den Fähigkeiten und seelischen Registern der Schauspielerinnen und Schauspieler die Rolle...
Am 7. Oktober letzten Jahres hatte die Anthroposophische Gesellschaft von Deutschland Michael Blume, den Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung von Baden-Württemberg, zu...
Es mehren sich Stimmen, die Covid-19-Impfungen von Kindern und Jugendlichen wollen. 14 Argumente für einen rationalen Weg in Deutschland. Die Universität Witten/Herdecke, die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen und die Pädiatrische Onkologie und Hämatologie der Universitätskinderklinik Homburg/Saar haben unter Autorenschaft von Silke Schwarz, David Martin und Arne Simon ein...
Seit Oktober 2019 ist eine Straße in Dortmund nach Annelise Kretschmer benannt. Die 1987 verstorbene Annelise Kretschmer hatte als eine...
Am 27. Juni findet der 1. Aktionstag statt. Alle, denen die soziale Dreigliederung am Herzen liegt, sind gebeten, mitzuwirken, um...
Letzte Kommentare