Unter dem Motto ‹Mach dir selbst ein Bild› laden junge Anthroposophinnen und Anthroposophen wieder zu einer Tagung ein. Dieses Jahr...
2019 wurde das Institut für Anthroposophie-basierte Psychotherapie durch Markus Treichler und Johannes Reiner in Stuttgart gegründet. Im September dieses Jahres soll ihr Grundkurs als Ausbildung beginnen. Wir fragten Johannes Reiner nach dem neuen Institut und dem Konzept dahinter.
Wolfgang Held hat einen wöchentlichen Podcast über Anthroposophie gestartet. In jeweils 20 Minuten spricht er über Anthroposophie auf allen Lebensfeldern. Jetzt hat dein Podcast ‹Anthroposophie to go› begonnen. Wie kam es zu der Idee? Wir sind alle unterwegs, da ist das Medium ‹Podcast›, ob im Auto oder Zug, verständlicherweise beliebt. Anders...
Am 29. April zeigten Sprachgestalter und Eurythmistinnen aus dem Umkreis des Goetheanum den Reichtum ihrer künstlerischen Arbeit.
Treffen für die anthroposophische Nachwuchsforschung. Die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland veranstaltet vom 23. bis 25. Februar wieder die halbjährlich stattfindenden...
Der Christengemeinschaftspfarrer Daniel Hafner lädt seit ein paar Jahren Jugendliche zum Kennenlernen der Anthroposophie ein. ‹Ein Angebot für junge Menschen, die eine echt menschliche Erkenntnis suchen›, so heißt bisher das Unterfangen. Es handelt sich um eine lose Reihe von Versuchen mit jungen Erwachsenen an unterschiedlichen Orten. Es sind Einführungsseminare in...
Kommunikation ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie nicht verfügbar ist, merkt man, dass sie fehlt. Auch um die Einsamkeit in Redaktionen und bei Pressestellen zu überwinden, tauschen sich seit 1996 anthroposophische Medienschaffende über ihre Arbeit aus.
Am Wochenende vom 22. bis 25. April findet online die Tagung ‹Living Connections› statt. Im gemeinsamen Üben können sich die...
Meditation ist in das Kulturleben eingezogen. Dabei spielt anthroposophische Meditation in diesem Kanon allerdings nur eine leise Stimme. Wie kommt das? Um Wert und Methode der anthroposophischen Meditation zugänglich zu machen, findet vom 8. bis 11. September 2022 am Goetheanum eine Tagung über anthroposophische Meditation statt, veranstaltet von der Allgemeinen...
Die Universität Bern bietet seit 1996 am Institut für Komplementäre und Integrative Medizin den Fachbereich Anthroposophische Medizin an und lehrt und forscht somit auf Hochschulniveau daran.
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg hat in ihrem Mitteilungsblatt ‹Versorgungsforum› (Mai 2019) eine bislang in ganz Deutschland gängige Praxis infrage gestellt.
Letzte Kommentare