Pfingstliches Suchen nach neuen Gemeinschaftsformen vom 22. bis 24. Mai. Das Seminar – Sozialästhetische Schulungsstätte Basel, das sich aus dem von Herbert...
Die Jugendsektion in Argentinien lädt 17–35-Jährige zu einem im April 2021 beginnenden Studienjahr ein. Das Studienjahr richtet sich an junge...
Die Raphaëlstichting unterhält zahlreiche Initiativen ‹Anthroposophischer Sorge› in den Niederlanden, durch die sie mit ihren knapp 2000 Mitarbeitenden 1500 Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützt. Wir sprachen mit Remco Bakker über das Wesen dieser Sorge. Was inspiriert dein Engagement und die Arbeit deiner Mitarbeitenden? Wir arbeiten mit Menschen mit speziellen Bedürfnissen,...
Über Menschen und ihre Projekte, die Bewegung als Entwicklungsmotor auffassen. Die Software AG Stiftung (SAGST) gibt seit 2017 ihren internen...
Ende Januar veranstaltete die World Goetheanum Association ein Onlinetreffen zur Frage des assoziativen Zusammenarbeitens. Drei Profis auf diesem Feld ökonomischer...
Vor 50 Jahre wurde der Vorlesungssaal am Goetheanum ausgebaut und weil die meisten Spenden aus England kamen, heißt der Raum noch heute ‹Englischer Saal›. In den letzten Jahren war er verwaist, weil ein klassich aufsteigender Vorlesungssaal kaum in die heutige Tagungskultur passt. Jetzt wandelt er sich zum Mehrzweckraum für Podiumsgespräche...
Seit Beginn der Pandemie stehen Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern vor der Aufgabe, die Beziehung zu den...
Ein deutscher Philosoph hat gesagt, das Kind lerne sprechen, im Laufe des Lebens lerne der Mensch aber das Schweigen. Gemeint...
Das Goetheanum bietet zunehmend Veranstaltungen digital an. Medizinische Sektion Filmreihe ‹Kunst des Heilens› (Deutsch, Untertitel: Englisch), Medizinische Sektion: Der Film lässt Mediziner darüber sprechen, was für sie Anthroposophische Medizin bedeutet. Dabei kommen Stimmen aus Wissenschaft, Kultur und Politik zu Wort. In sieben Folgen geht es um die Geschichte der Anthroposophischen...
Der erste Stipendiat des Graduiertenkollegs Waldorfpädagogik der Alanus-Hochschule hat seine Dissertation abgeschlossen und erfolgreich verteidigt. Das 2015 gegründete und breit...
Die erste Sommertagung, als freies Forum der anthroposophischen Geisteswissenschaft von Margrit Schmid ins Leben gerufen, fand 1955 statt. Für 2021...
Letzte Kommentare