Johannes Kronenberg, Mitarbeiter der Jugendsektion, gab an der kollegialen Weiterbildung der Steiner-Schulen in der Schweiz 2021 einen Impulsbeitrag zu der...
Das Goetheanum bietet zunehmend Veranstaltungen digital an. Es gibt archivierte Beiträge und Veranstaltungen mit Livestream. Studium und Weiterbildung Den ganzen...
Für viele Erziehungsberechtigte ist Fieber heute nicht mehr vertraut. Sie machen sich viele Sorgen, wenn ihr Kind erkrankt und Fieber bekommt, und können die Symptome nicht selbständig abwägen. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung wurde die Fever-App unter Leitung des Kinderarztes David Martin der Universität Witten/Herdecke in Kooperation mit...
Vorträge, die in sieben Schweizer Städten geplant sind, können online im Anthrosana-Shop gekauft werden. Die schweizerische Patientenorganisation Anthrosana vermittelt Informationen...
«Die Natur muss im Zentrum stehen. Das ist nicht nur wichtig für zukünftige Generationen, sondern auch für die heutige», so...
Es gibt ein Leben vor der Erfindung des Buches. Es wird aber sehr wahrscheinlich in der Zukunft ein Leben ohne Bücher geben. Aber schon im Leben nach dem Tode wird es keine Bücher geben. Und da beginnt bereits mein Problem: Ich kann mir ein Leben ohne Bücher gar nicht vorstellen....
Die Sektion für Landwirtschaft und die Jugendsektion veranstalteten vom 11. bis 14. Februar die Jahrestagung zum Klima ‹Atmen in der...
Das Goetheanum bietet zunehmend Veranstaltungen digital an. Archiv Vortragsreihe ‹Zur Signatur der Gegenwart› Vom 12. Oktober bis 21. Dezember 2020...
«Wenn man Architektur erleben will, dann muss man sie sich erlaufen», so eröffnet Walter Kugler den kleinen Film von Raphael Schulze-Schilddorf zum Architekturpfad um das Goetheanum. Dann muss sich, um es poetisch zu formulieren, der Blick mit dem Schritt verschwistern. Es beginnt mit einem Vogelflug, der zu den gelben Eurythmiehäusern...
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat die reichen Länder aufgefordert, die Covid-19-Impfstoffe mit den ärmeren Ländern zu teilen. Bisher stünden...
Mitte Februar erschien im Newsblog ‹Waldorf Weltweit› der Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners der Bericht des Umweltaktivisten Friedor Jeske zur...
Letzte Kommentare