Führung kann heute eigentlich nur noch ein Ziel haben: Selbstführung. Will Führung etwas anderes, diskreditiert sie sich. Wenn Führung nicht...
Die aktuellen Bestimmungen des Schweizer Bundesrates untersagen Veranstaltungen bis Ende Februar. Das Goetheanum bleibt deshalb für den öffentlichen Publikumsverkehr bis...
Der Lockdown mit Homeschooling und Homeoffice überfordert allzu leicht. Das Goetheanum bietet an jedem Tag im Februar online praktische Anregungen zur Förderung von Kreativität und Autonomie. Dabei stehen der Dialog mit anderen und Selbstaktivierung im Vordergrund. Als ob die äußeren Vorgaben an sich nicht schon genügten – die andauernden Eingriffe in den...
Seit Ausbruch der Coronapandemie betreuen anthroposophische Ärztinnen, Ärzte und Pflegende an Covid-19 Erkrankte ambulant und stationär. Anthroposophische Kliniken sind an...
Gegenwärtig läuft auch die Unterschriftensammlung für den ‹Aufruf für ein freies Geistesleben an Waldorfschulen›, den eine Gruppe ehemaliger Schülerinnen und...
Eine Gruppe ehemaliger Schülerinnen und Schüler sammelt mit einem offenen Brief an alle Waldorfschulen und den Bund in Deutschland Unterschriften. Ihr Ziel: die Abgrenzung der Waldorfschulen von Strömungen, die in der Pandemie eine Weltverschwörung sehen. Wir sprachen mit Ivo Bantel, Tilman Busch, Fiona Hauke und Muriel Weinmann. Haben Sie eine...
In der NZZ ist jüngst ein Beitrag von Michael Esfeld und Philip Kovce, die auch schon in ‹Das Goetheanum› publizierten,...
In der Debatte um die Coronapandemie, ihre Ursachen und Auswirkungen wird Anthroposophie vermehrt mit Rassismus in Zusammenhang gebracht. Eine Initiative...
Der Bürger- und Patientinnenverband Gesundheit Aktiv hat ein ‹Corona-Spezial› zusammengestellt mit dem Titel ‹Unser Kompass zu COVID-19 und Gedanken über die Krisenzeit›. Die online angelegte, thematische Sammlung von Beiträgen soll regelmäßig aktualisiert werden, um auch überholte Positionen in der aktuellen Debatte zu vermeiden. Sie stellt einen Zugang dar, um sich...
Heinz Brodbeck fasst Studien der letzten Jahre über die Waldorfschulen zusammen. In der Schweiz und in Deutschland wurde sie seit...
Eliant-Petition für freies Entscheiden über Mediennutzung traf auf großes Echo. Es kamen 96 294 Unterschriften aus ganz Europa zusammen. Nun...
Letzte Kommentare