Was kann eine erlebte Verbindung mit der Natur für Kinder leisten? Der für Mitte Januar geplante Bildungskongress ‹Natur im Blick – Neue...
Das Sensorium der Stiftung Rüttihubelbad wurde anfang Dezember 2020 mit dem Label ‹Kultur inklusiv› ausgezeichnet, das die jahrelange Arbeit der...
‹Hidden Places›, also ‹verborgene Orte› nennen es die Redakteurinnen Sofia Lismont und Elena Borer. Sie kehren auf Facebook und Instagram einzelne Orte und Stellen hervor, eine physische Spurensuche für das digitale Leben. In einem solchen ‹post› präsentierten sie die Tür zum Hochatelier, eines der wenigen Überbleibsel des Ersten Goetheanum. Das...
‹Trust› oder deutsch ‹Vertrauen› ist in unserer Zeit ein großes Wort. Deshalb überrascht es nicht, dass die Jugendsektion für ihre...
Innere Erfahrung, wenn auch in anderer Färbung, das war auch vor 200 Jahren, war auch im Mittelalter möglich. Wie anders...
Ein Junge sucht die Lichtblume. In dieser Blume sind die gestohlenen Sonnenstrahlen eingefangen. Auf seiner Reise hilft er den in Not geratenen Ameisen, Fischen und Schwalben. Lebendig erzählt und durch die eurythmische Bewegung ins Bild gebracht, mit Liedern und Klängen von verschiedenen Instrumenten, spricht das Märchen Herz und Sinne an...
Das vergangene Jahr hat viele Menschen auch kreativ gemacht. Die Anthropoi-Selbsthilfe schafft in ihren neuen Videoclips einen unterstützenden Zugang zu...
Für ein neues Verständnis, was gesund erhält und gesund macht. Die Akanthos-Akademie hat aktuell ein drittes Buch zur Coronakrise herausgegeben,...
Im August startet an der Wiener Schule für Eurythmie eine dreijährige Heileurythmie-Ausbildung, die Interessierte nach der Grundausbildung anschließen können. Der ursprüngliche Ausbildungsbeginn war wegen der coronabedingten Umstände von August 2020 um ein Jahr verschoben worden. Schwerpunkt des weiterführenden Studiums für diplomierte Eurythmistinnen und Eurythmisten ist das Eurythmie-Therapie-Diplom der Medizinischen Sektion...
Der biodynamische Hof Klostersee im hohen Norden zieht Menschen an, die neue gemeinschaftliche Formen des Zusammenlebens im Alter suchen. Udo...
Statt Lockdown-Koller und Krise, statt Online-Studium und Ungewissheit raus in die Natur und in Gemeinschaftsprozessen Welt und Selbst reflektieren. In...
Letzte Kommentare