Menschen leben von Perspektive und Zuversicht. Das gilt auch für das Sterben. Seit 2015 betreibt der Journalist und Dokumentarfilmer Werner...
Ein Großteil ihrer Lebenszeit verbringen Kinder und Jugendliche in pädagogischen Einrichtungen. Weil sich deren räumliche, konzeptionelle und soziale Ausgestaltung auf...
Im Januar 2021 wird erneut die anthroposophische Ärzteausbildung in Arlesheim beginnen. Vier Durchgänge der zweijährigen Ausbildung wurden bereits erfolgreich abgeschlossen. Wir sprachen mit Johannes Weinzirl, Mitglied im Ausbildungskollegium. Was erwartet die Interessierten in der Ärzteausbildung Arlesheim? Wir bieten eine zweijährige, berufsbegleitende Ärzteausbildung mit zwölf Modulen und zwei Intensivwochen an. Im...
Vielen Dichtern der Moderne ist Hölderlin ein Leitstern. Ingo Bergmann inspiriert er noch heute. Die Entdeckung und Wiederentdeckung seiner späten...
Gabriele Goehlens Gedichte wirken manchmal wie feine Skizzen oder bewusst kolorierte Worträume. Dies erstaunt nicht, ist die in Koblenz wohnhafte...
Wer dichtet, hält sich nicht an das strenge Regime, das das Abfassen eines Aufsatzes oder Zeitungsartikels erfordert. Alles ist heute möglich, um dem vielfältigen Eigenleben der Sprache zu seinem Recht zu verhelfen. Veröffentlichung und Sichtbarmachung eines Gedichts kennen immer schon viele Wege. Bei Anna Ribeau (Bremen) und Barbara Groher (Arlesheim)...
Poesie entsteht auch im anthroposophischen Umkreis meist still und heimlich. Eine neue Sammlung in der Szene wäre an der Zeit....
Lyrik muss nicht zwangsläufig ernst und streng geformt sein. Das lyrische Schaffen der Dichterin Erika Beltle zeugt davon, dass Lyrik...
Über 300 Kommentare, Ausrufe- und Fragezeichen zu allen Szenen der ‹Faust›-Inszenierung hatte Andrea Pfaehler als künstlerische Leiterin an das Kernteam des Projektes verteilt. An einer Klausur bei Bern ging es jetzt darum, zu besprechen, was für 2021 weiter entwickelt, anders gemacht werden soll. Eduardo Torres (Regie Eurythmie), Stefan Hasler (Intendanz),...
Seit dem 30. Oktober dürfen im Kanton Solothurn nur noch Veranstaltungen vor einem Publikum von maximal 30 Personen stattfinden. Viele...
Die Generalversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft hat Ende Oktober Ueli Hurter für den Vorstand bestätigt. Zuvor hatte Constanza Kaliks seine Mitarbeit...
Letzte Kommentare