Alle zwanzig Jahre vereinen sich Jupiter und Saturn zu einem Doppelgestirn am Nachthimmel. Dann feiern die fernen Planeten ihre große...
Nachzudenken über die Liebe, zaubert einen ganzen Sternenhimmel von Fragen herbei. Die Stimmung ist das Staunen. Staunen bedeutet fragen. Es...
Schon seit Tagen beobachtet der Mann im Mond einen Stern, der über den Himmel zieht. Drei Könige scheinen unterwegs zu sein – folgen sie dem Stern? Da gibt es den Sandmann, einen Engel, den besorgten Josef und Maria, die ihr Kindlein wiegt. Mondmann und Mondkäfer beobachten die Weihnachtsgeschichte mit Liedern. Eine musikalische...
Wie kann sich Dorfleben in Zeiten der Abwanderung und Urbanisierung als zukunftsfähig erweisen? In der Dorfgemeinschaft Breitenfurt, südlich von Wien,...
Krise ist eine plötzlich aufkommende Lage, die das gewohnte Leben infrage stellt, ja, es bedroht und die sich mit vertrauten...
Für 45 Minuten treffen sich die Mitarbeitenden am Goetheanum jede Woche zu einem kurzen Austausch. Am 17.11. war nun mehr Zeit, um – coronabedingt in drei Räumen – in jeweils kleinen Gruppen über das Arbeitsklima und die Betriebskultur am Goetheanum zu diskutieren. Was hat dich in der Coronazeit gestützt, was...
In den Krisen spiegeln sich die Folgen eines Bewusstseins, das die Verbindung zu sich selbst, zum anderen wie zur Welt...
30 Zuschauer und Zuschauerinnen dürfen im Kanton Solothurn bei einer Veranstaltung im Raum sein. Als kürzlich Remo Ankli, kantonaler Regierungsrat...
Die Goetheanum-Bühne bietet in den kommenden Monaten einen bunten Strauß an Kleinveranstaltungen für Kinder an. Auf dem Programm stehen Puppen- und Marionettenspiele, Märcheneurythmie, Erzähltheater und Gesang. Eine Mischung, die für jede Altersstufe etwas bereithält und teils zum Schauen, teils zum Mitmachen einlädt. Am 22.11.2020 startet das Programm mit dem Eurythmiemärchen...
Südlich von Kopenhagen befindet sich ein Museum für moderne Kunst, genannt Arken (die Arche). Dieses Museum zeigt seit dem 3....
Für Kultur- und Musikschaffende stellen die neu verordneten Corona-Maßnahmen des Bundesrates eine existenzielle Bedrohung dar. «Veranstaltungen mit max. 50 Personen...
Letzte Kommentare