Rhythmus ist die Grundlage des Lebens. Dies gilt nicht nur für natürliche Zyklen, sondern auch für soziale, wirtschaftliche und kulturelle...
Eine riesige Zukunftsbaustelle für alle, die sich unserer gesellschaftlichen Zukunft verpflichtet fühlen. Das zweite Kongress-Festival ‹Soziale Zukunft› musste letzten Sommer...
Im Dezember begann der Umzug der einzelnen Bauteile des Modells des Ersten Goetheanum (Maßstab 1:20) vom vorläufigen Werkstattstandort neben der Holzskulptur von Rudolf Steiner in die neue Bleibe. Damit wird das Modell nicht nur öffentlich leichter zugänglich, es ist auch nicht mehr den wechselnden klimatischen Zuständen ausgesetzt. Rudolf Feuerstack arbeitete...
Claus-Peter Röh und Florian Osswald, Verantwortliche der Pädagogischen Sektion, sprechen in der Reihe der Montagsvorträge ‹Signatur der Gegenwart› am 7....
«Wieder ein neues Jahr, wie die Zeit doch vergeht», hört man sich oder andere das Klischee sagen. Grund und Anlass,...
Er prägte das musikalische Leben am Goetheanum von den 40er-Jahren bis 1980. Seine Mutter hatte den Weg zur Anthroposophie gefunden. So lernte Joseph 1941 das Goetheanum kennen und dirigierte bald Konzerte und brachte klassische, zeitgenössische und eigene Werke zur Aufführung. Mit der Eurythmistin Annemarie Dubach entstand die ‹Symphonische Entwicklung I,...
Die Tagung von der Jugendsektion und der Sektion für Landwirtschaft findet im Jahr 2021 digital statt. Im digitalen Raum wollen...
Unser erster Weihnachtskalender, meiner und spezifisch deiner, hat im Untergrund ein Bild, das sich nach und nach auftut. Und in...
Der Verein Ärzte für individuelle Impfentscheidung hat Anfang Dezember ein Positionspapier zur Covid-19-Impfung herausgegeben, in dem der Stand der Dinge ganzheitlicher betrachtet wird. Zunächst warnen die Verfasser davor, in der gegenwärtigen Covid-19-Pandemie einen möglichen Impfstoff zum zentralen Lösungsansatz zu machen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, die Aufhebung der teilweise...
Die Waldorfpädagogik spricht viele Elternhäuser an, dennoch sinkt die Nachfrage. Warum? Die Waldorfschulen erfüllen die wichtigsten Erziehungsziele deutscher und schweizerischer...
Mit der am 3.11.2020 gestarteten Online-Petition der Europäischen Kreditinitiative soll eine profitunabhängige, zinslose Unternehmensfinanzierung ermöglicht werden. «Die Wirtschaft befindet sich...
Letzte Kommentare