Mit ihrem Programm ‹Oktavmoment› wollten die Studierenden des Kairo Eurythmy Training in Kapstadt, Südafrika, ihr Studium am 30. Mai abschließen....
Nach einer langen Reihe abgesagter Kulturveranstaltungen findet das Abschlusstreffen der Eurythmie- und Sprachgestaltungsausbildungen doch vom 23. bis 25. Juni statt.
Es ist eine kurze Szene in ‹Faust I› und doch ist sie ein Turning Point, wie es in der Sprache der Dramaturgie heißt. Gretchen begegnet am Brunnen, das wäre heute Tankstelle oder Supermarkt, Lieschen (im Bild rechts). Welch ein harmloser Name.
Gab es zuvor in der menschlichen Geschichte nur Kämpfe, so ist es nun der erste Krieg, ein Krieg, in dem...
Jetzt ist zur Neuinszenierung des ‹Faust› ein Kurzfilm auf Youtube verfügbar. Szenen aus den Proben und kurze Interviews geben einen...
Im Zuge der ersten Veranstaltungen nach der Corona-Schließung hält am 30. Juni 20 Uhr Peter Selg einen Vortrag im Rahmen der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion. ‹Der Untergang des Abendlands? Rudolf Steiners Auseinandersetzung mit Oswald Spengler› lautet der Titel. Die Anzahl der Teilnehmenden im Schreinereisaal ist gemäß aktuellem Schutzkonzept auf 140 begrenzt....
Das Goetheanum Adult Education Program vernetzt in der Erwachsenenbildung Tätige, um Erfahrungen im Bereich der Vermittlung von Anthroposophie auszutauschen. Für...
Kunstschaffen in Zeiten von Corona. Austellung im Goetheanum vom 4. Juli bis 30. August 2020, Vernissage Samstag 4. Juli, 18...
Sprachgestaltung bei amwort und ist gleichzeitig in der Ausbildung zum Kunsttherapeuten. Für den ‹Faust 2020› spricht er verschiedene kleinere Rollen zur Eurythmie. Figur MomoBlume RosmarinGott LogosWerkzeug GeduldStück FaustHeldin Meine Mutter und die Göttin der JagdKünstler Michael Ende Aus welcher Landschaft kommst du? Aufgewachsen bin ich im tiefen Thurgau, einer quasi...
Die elementarische Grundlage des Lebens auf Erden, Wasser, erweist sich als besonders empfänglich für Qualitäten ihrer Umgebung. Am 26. und...
Lebensverlängerung, Organtransplantation, Eingriffe in die embryonale Entwicklung … Dass die Grenzen von Geburt und Tod sich öffnen, zeigt sich heute...
Letzte Kommentare