40 Jahre lang prägte Josef Gunzinger (1920–1989) das Musikleben am Goetheanum, das damals blühte: eine reiche Konzerttätigkeit, häufig mit großen Orchestern, viele Bühnenwerke und Eurythmieaufführungen mit seinen Kompositionen und 1959/60 die Mysteriendramen. Zum 100. Geburtstag ein Gedenken an ihn.
Musik
Der Mensch Wolfgang Wünsch (18.6.1926 Halle a. d. Saale † 17.4.2020 Bremen) verfügte über eine optimistische Lebenseinstellung, eine ständige Bereitschaft...
Mit etwa 400 Zuhörerinnen und Zuhörern eröffneten fünf Pianisten nach der Coronazeit den Großen Saal des Goetheanum. Außerdem war es ein Benefizkonzert zugunsten der Flügelrenovation. Für CHF 40.000 war der Konzertflügel des Goetheanum in Hamburg restauriert worden. Jetzt könne man im «orchestralen Ton schwelgen», so Stefan Hasler. Schon im ersten...
Als sich in der Schweiz Künstler wie Carl Spitteler und Ferdinand Hodler mit großer Kraft für neue Ideale einsetzten, in...
«Wer die äußere menschliche Organisation betrachtet, inwieweit sie vom astralischen Leib abhängig ist, der muss Physiologie treiben nicht als Physiker,...
Er führte die Klassik in die Romantik, wendete die Musik von der Feier des Menschen im Kosmos zur Feier des Kosmos in uns Menschen. Seine 9. Sinfonie ist die Hymne Europas, sein ganzes Werk ist der Ruf zur Selbstbefreiung, ein Hineinhören in diesen Ab- und Aufstieg der Seele. Vor 250...
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Seelenkalenders von Rudolf Steiner vertonte Raphael Simčič 2012 als 12.-Klass-Arbeit an der Rudolf-Steiner-Schule Birseck (Schweiz)...
Archivkonzerte aus Werken anthroposophischer Komponisten. Diesmal: Botho Sigwart zu Eulenburg. Der Komponist und Schüler Albert Schweitzers fiel mit 31 Jahren...
Er prägte das musikalische Leben am Goetheanum von den 40er-Jahren bis 1980. Seine Mutter hatte den Weg zur Anthroposophie gefunden. So lernte Joseph 1941 das Goetheanum kennen und dirigierte bald Konzerte und brachte klassische, zeitgenössische und eigene Werke zur Aufführung. Mit der Eurythmistin Annemarie Dubach entstand die ‹Symphonische Entwicklung I,...
Die Corona-Zeit wurde für viele zur Gelegenheit, über die Kultur nachzudenken – eben weil sie oft so gefehlt hat. In einem Gastbeitrag...
‹Aus den Niemandsbuchten› nennt sich eine stetig wachsende Sammlung von Musikstücken mit ebendiesen Qualitäten vom Hörensagen in Tönen. Von unterwegs,...
Letzte Kommentare