Kann man ein Wesen malen, das geistig-göttlicher Natur ist? Und wie lässt sich ein Mensch gewordener Gott malen, sodass nicht nur die menschliche Seite zur Geltung kommt? Zum Schaffen der Malerin Ninetta Sombart 1925-2019.
Marcus Schneider widmet sich in der diesjährigen Bodensee-Sommertagung in Rorschach der Sehnsucht, die Welt zu verstehen und den Menschen zu erkennen.
Jetzt, wo Rudolf Steiner 100 Jahre tot ist, können wir es ja sagen: Steiner war der letzte Guru! Nicht dass es danach keine weiteren gab, sondern er war der Letzte, der es hat sein können. Was macht einen Guru zum letzten Guru? Die Erkenntnis der Selbsterkenntnis. Er ermächtigt zur Selbstermächtigung...
Wir werden eingetauchtund mit den Wassern der Sintflut gewaschenWir werden durchnässtbis auf die HerzhautDer Wunsch nach der Landschaftdiesseits der Tränengrenzetaugt...
Ich erlebe Tag für Tag wunderbare Dinge. Ich lebe nicht im Bewusstsein, dass die Weltsituation eine Katastrophe ist und alles immer schlimmer wird. Vielleicht bin ich naiv, vielleicht schaue ich nicht richtig hin, aber ich habe tatsächlich den Eindruck, dass ich Zeuge eines Sonnenaufgangs bin, und nicht eines Untergangs.
Rätselhaft ist, wieso vergangene Zivilisationen Elektrizität erforscht haben, Kohle als Energiequelle kannten oder den Mechanismus des Rads beherrschten, jedoch darauf verzichteten, daraus einen Vorteil zu ziehen. Für die Philosophin Maryvonne Perrot liegt der Grund darin, dass diese technischen Prozesse zu sehr mit den Götterkräften zusammenhingen. So schreibt sie zur Kultur...
Der Leib ist ein Erlebnis. Durch ihn findet das Ich sein Schicksal. Zu Beginn eine kurze Klärung darüber, wie ich...
Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Burn-out-Phänomen und unserem Verhältnis zum Körper?
Wenn ich die lebendige und kompromisslose Wahrheit meines Wesens sehe, entsteht eine Tendenz, mich von der geistigen Welt und der Realität meiner selbst abzuwenden und der materiellen Welt zuzuwenden. Oft ist diese Tendenz stärker als die Willenskräfte, die mir zur Verfügung stehen. Eine Selbstbeobachtung zur Nebenübung der Gedankenkontrolle. Welche Befriedigung,...
Es beginnt bei mir, aber es geht nicht um mich. Bei der Betrachtung unseres persönlichen Weltverhältnisses entdecken wir in der...
Ostern hat etwas Abgründiges. Ein Abgrund, aus dem das Licht scheint. Das Zarte ist eine Möglichkeit, durch die Dunkelheit zu...
Letzte Kommentare