In der Woche vor Ostern gibt es am Goetheanum den Bogen der 19 ursprünglich von Rudolf Steiner gehaltenen esoterischen Stunden,...
Diesen Gegensatz von Tiefe und Höhe, der äußerlich bei den Externsteinen sichtbar wird, findet man in praktisch allen Formen der...
Die Bemühung um geistige Entwicklung soll nicht allein zu Erkenntnissen führen. Ein umfassendes Wahrheitsverständnis zielt auch auf Wirkungen von Erkenntnissen, die diese im Leben haben. Lebensfolgen der Erkenntnis bestehen aber nicht nur in der Anwendung und ‹Umsetzung› von Einsichten, sondern vor allem in der untergründigen und kaum merklichen Veränderung, die...
Meditation und Wissenspraxis zu verbinden und zu untersuchen, gehört zu den interessantesten interdisziplinären Ansätzen der letzten Jahre. Nathaniel Williams, Verantwortlicher...
Wenn wir einem Menschen begegnen, ist der erste Eindruck ein Wärmeerlebnis: Ob wir einen Menschen als seelisch warm oder kalt...
Ein digitaler Raum für spirituelle und persönliche Reflexion zum Jahresübergang. Das Sophia Institute in East Olympia, Washington, bietet vom 24. Dezember 2023 bis zum 6. Januar 2024 den Onlinekurs ‹Holy Nights Journal› an. Teilnehmende des Kurses bekommen im Zeitraum der zwölf Weihnachtstage und dreizehn Heiligen Nächte tägliche geistige Anregungen und...
Im Kontext der ermutigenden Veranstaltung der Goetheanum-Weltkonferenz soll dieser Beitrag eine ergänzende Anregung geben, wie durch ein bewusstes Ergreifen des...
Immer mehr Menschen suchen, den Abgrund vor Augen, eine neue Spiritualität. Manche finden so sich – doch verlieren die Welt. Anthroposophie meint...
Die Anthroposophische Gesellschaft in Frankreich setzt ihr Seminar zu Meditation online fort. Erfahrungen sollen ausgetauscht und Meditationstechniken besprochen werden, die zu Imagination, Inspiration und Intuition führen. Der anthroposophische Arzt Robert Kempenich hat auch Neurowissenschaften und Homöopathie studiert und hält während des ganztägigen Zoom-Meetings einen Vortrag. Es ist der vierte Teil...
Der Titel des Buches überrascht: Wer legt denn in bedrohlich wirren Zeiten Wert auf ein Recht auf Verletzlichkeit? Jeder hat...
Ob Konflikt oder Kommunion im Zwischenmenschlichen entstehen, ist nicht das Wichtigste. Bodo von Plato beschreibt Elemente einer Ethik der Beziehung durch die Umwandlung und Neubestimmung von Werten, durch die Schaffung eines neuen inneren Ortes.
Letzte Kommentare