Wer die Trias ‹Maß, Zahl und Gewicht› heute hört oder verwendet, meint meistens zahlenmäßige Quantität statt wesensmäßiger Qualität. Aber hinter...
Gemeinsam mit den Sternen sprechen. Vom 6. bis 9. April veranstalten mit der Mysteria Mystica Americana assoziierte Organisationen ein Retreat...
Im November 2023 entschieden die Delegierten auf der Generalkonferenz für Maß und Gewicht (cgpm) zukünftig auf Schaltsekunden zu verzichten. Dies ist wahrscheinlich der letzte Akt der Entkopplung unserer Zeit vom Lauf der Sonne und der Sterne. Wozu sind Schaltzeiten überhaupt da? Wo es sie im Osten und im Westen gibt,...
Sie hat sich aus der Seele, hat sich zwischen uns Menschen zurückgezogen. Ein innerlich-äusserlicher Rückzug. Ihn zu verstehen, ein Schritt...
2025 erreichen die Sonnenflecken nach 2014 wieder ihre größte Ausdehnung. Erstmals waren es vermutlich chinesische Astronomen, denen an der untergehenden...
Es zählt zu einer der wichtigsten Entdeckungen in der Anthroposophie, dass die menschliche Denkwelt eine aus der Pflanzenwelt erhobene Lebenswelt ist. Genauer: die zwei Welten verfügen über die gemeinsame Substanz, das Ätherische, allerdings auf verschiedenen Ichstufen. Die Pflanze könne denken, so Rudolf Steiner, aber ihr Denken und ihr Wachsen seien...
Astronomen haben einen Kometenriesen entdeckt, der in Vergangenheit und Zukunft weist, denn er könnte vom Ursprung des Lebens Aufschluss geben...
Der Kosmos wirkt nicht, er lädt ein, er erwartet. Diese Erwartung offenbart sich in einem Himmelsschauspiel in drei Akten: der...
Das Geistige im Menschen zum Geistigen im Kosmos zu führen, ist Credo der Anthroposophie. Das heißt für die anthroposophische Astronomie, das, was der Sternenhimmel in seinen Konstellationen zeigt, in seiner Innenseite aufzuschließen. Dann wird es möglich, für solch eine Bücke vom inneren zum äußeren Geist die ersten Steine zu setzen....
Zählen ist ein alltäglicher, aber bedeutender Vorgang. Zählen kann man nicht ohne Zahlen. Jedes Kind weiß, was eine Zahl ist,...
Bei diesem Vortrag hatte ich geschwitzt wie bei keinem anderen. Im Naturhistorischen Museum Basel gab es eine Veranstaltungsreihe zur Astronomie...
Letzte Kommentare