Die Blätter fallen, fallen wie von weit,als welkten in den Himmeln ferne Gärten;sie fallen mit verneinender Gebärde. Und in den...
Das Haus der Vögel entlaubt sich. Wir haben Angst vor dem Herbst. Manche von uns malen den Toten das Gesicht...
Die Gedanken schaffen einen neuen Himmel, ein neues Firmament, eine neue Kraft, aus welcher neue Künste entfließen. Paracelsus, Sämtliche Werke. Hrsg. von Karl Sudhoff, XII S. 183 (auf Hochdeutsch übersetzt) Haben nicht alle Metamorphosen des Menschenlebens – und damit auch der Zivilisation – ihren Ursprung im Denken? Ob gedacht wird oder nicht und wie gedacht...
ja / ja dieses kleine / große wort führt mich / führt mich zu dir immerfort / immerfort ja /...
Ich möchte von den Dingen die ich sehewie von dem Blitzgespalten werdenIch will nicht dass sie vorüberziehenfarblos buntesie schwimmen auf...
Nichts mehr,was dich treibt,nichts mehr,was dich hält.Auf den Hügel hinaufund so langenach Innen singen,bis die Stimmedich aufhebtund mitnimmt. Peter Härtling, Meine 75 Gedichte und zehn neue. Stuttgart 2008, S. 70. Teil des Moments zu sein, in dem die Stimme sich nach innen wendet und das Alltag sich erhebt – ein kostbarer Augenblick...
Palmströms Tagebuch in Zeiten von Corona. Ein Buch zum Schmunzeln! Ein Buch, das die beiden typischen Gestalten, die Christian Morgenstern...
Wir müssen die Gegenwart vergessen: Wir müssen alles neu schaffen: Dazu müssen wir uns selbst schaffen […]. — Andrej Belyj,...
Das Böse wird sich nicht als falsch erweisen. Wer darauf wartet, ist sein treuster Diener. Philip Kovce, ‹Der freie Fall des Menschen ist der Einzelfall. Aphorismen›, Futurum-Verlag, Basel 2015, S. 98. Zeichnung von Philipp Tok...
Vergesset nichtFreundewir reisen gemeinsam besteigen Bergepflücken Himbeerenlassen uns tragen von den vier Winden Vergesset nichtes ist unsregemeinsame Weltdie ungeteilteach die...
Dichtung, so die Sprachgestalterin Jutta Nöthiger zur Eröffnung des Lyrikabends der Jungen Bühne, sei ein wirksames Mittel, um die eigene...
Letzte Kommentare