Gabriele Goehlens Gedichte wirken manchmal wie feine Skizzen oder bewusst kolorierte Worträume. Dies erstaunt nicht, ist die in Koblenz wohnhafte...
Wer dichtet, hält sich nicht an das strenge Regime, das das Abfassen eines Aufsatzes oder Zeitungsartikels erfordert. Alles ist heute...
Poesie entsteht auch im anthroposophischen Umkreis meist still und heimlich. Eine neue Sammlung in der Szene wäre an der Zeit. Neben gelegentlichen Lesungen und Buchveröffentlichungen waren (und sind immer noch, wenn auch immer seltener) Zeitschriften ein willkommener Ort der Erstveröffentlichung. Andrea Hitsch (Dornach), Malerin und Lyrikerin, hat ‹Aus 100 Jahren...
Wir sehen jetzt durch einen Spiegel in einem dunkeln Wort; dann aber von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich’s stückweise;...
Die Dichtung Paul Celans (1920–1970) ist ein Zeugnis der Schwellenwirklichkeit eines Menschen, der den Holocaust durchschritten und überlebt hat, um...
Über Paul Celan, seine Person, sein lyrisches Werk und sein Leben sind viele gute Bücher und Aufsätze geschrieben worden. Das kann man alles nachlesen. Ich habe mich entschieden, hier nur ein paar persönliche Unterstreichungen vorzunehmen, ein paar Aspekte zu benennen, die mir wichtig sind in der Beschäftigung mit Celan und...
Die ersten drei Strophen verhalten sich wie Kopf, Brust und Gliedmaßen zueinander. Die vierte gilt der Frage: Was hält die...
Und [du] darfst nicht sagen, dass du nicht in Gott lebest und bist oder dass Gott etwas Fremdes sei, zu...
Allein der ganz Ich gewordene Mensch kann sich mit dem ganz anderen wiedervereinigen. Philip Kovce Berlin, Oktober 2020, im Gedenken an den Berliner Mauerfall (9. Nov. 1989) Kuratiert von Louis Defèche Zeichnung von Philipp Tok...
Die Verehrung weckt eine sympathische Kraft in der Seele, und durch diese werden Eigenschaften der uns umgebenden Wesen von uns...
Am Anfang A aufsteigend alsbald als Ast dazwischen Worte neue Worte sprießend gegen Mauergebein am Ende Sinn- Bilder tanzend wie...
Letzte Kommentare