Wer bin ich? Eine einfache Frage, aber schwer zu beantworten. Ich bin und bleibe ich selbst, auch wenn mir manches...
Nun bebt in banger Fülle meine Welt, der Jahre Gärten wollen Früchte tragen. Und wie auf weichen Wiesenteppich oft ein...
«Dieses ewige Hervorgehen dessen, was nicht für die Sinne wahrnehmbar ist, zu einem sinnenfälligen Dasein ist das Wechselspiel zwischen Geist und Materie.»
Rabbi Rafael fragte seinen Lehrer: «Warum gleicht kein Menschenantlitz dem andern?» Rabbi Pinchas erwiderte: «Weil der Mensch im Bilde Gottes...
«Eines Tages», so erzählt der Kunstkritiker Max Osborn kurz nach Rudolf Steiners Tod über einen Vorfall in dessen Zeit als...
Leben ist immer gestaltet. Es ist immer gegenwärtige Gestalt, die sich zeitlich wandelt. Wir fassen ja im Allgemeinen diejenigen Erscheinungen als lebendig auf, denen wir ein wenn auch nicht voll durchschaubares, so doch immer in sich geordnetes Verhältnis zu Raum und Zeit zubilligen. Ortega y Gasset sagte einmal: «Leben heißt...
Vorher ging das LebenEinher, ging und gingGing Gang –Der Gehende war ich. Gang im Regen. Sonne, Mond; Wie ein Wind...
Rudolf Steiner kommt in seinem Werk ‹Die Philosophie der Freiheit› verschiedentlich auf das Fühlen oder das Gefühl als seelisches Ereignis zu...
Ich habe sie durchlöchert, dass etwas in sie hineintröpfelte, eine Pfütze vielleicht, wo bei anderen das Gewissen liegt. Lass uns...
Zeit kauertauf dem Hohlwegund gräbt die Händein Taschenvoller Möglichkeiten. Schweigend sitze ich im Talund werfe Steine in den Fluss.Mit jedem...
Letzte Kommentare