Der Turm aus zwanzig neuen Bänden der Gesamtausgabe zeigt, was die Rudolf-Steiner-Nachlassverwaltung im aktuellen Editionsprojekt 2016–2025 zustande gebracht hat. Zum...
Jacques Lusseyran erblindet als Kind. Doch er lernt, mit seinen inneren Sinnen zu sehen. Als Widerstandskämpfer im besetzten Paris und...
Zur Kulturtagung ‹Rilkes orphische Wege› der Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum. Mit Rainer Maria Rilkes orphischen Wegen sind sein Weg als Dichter und seine Beziehung zu den Toten gemeint. Es war keine Veranstaltung für Germanisten, sondern eine Einführung in die biografische Seite von einem, der sich entschlossen hatte, sein...
Da sie noch sprachen, siehe, so hob der Drache sein Haupt aus dem See. Die Jungfrau zitterte vor Schrecken und rief: «Flieh, guter Herr, flieh, so schnell du magst.»
«Der Mensch steht heute in der Gefahr, sein eigentliches Wesen zu verschlafen.» Kinder lieben Geschichten. Doch welche Geschichten eignen sich...
Die Seele im Menschen ist eine Sorge; die Unendlichkeit außerhalb des Menschen ist ein Aufruf. Die Unendlichkeit öffnet sich, die Seele tritt ein. Eintreten heißt gehen; eintreten heißt fliegen; eintreten heißt schweben. Was ist das? Es ist Unordnung. Frage den Käfig, was er über den Flügel denkt. Der Käfig wird...
Das Glänzen der Natur ist höheres Erscheinen, Wo sich der Tag mit vielen Freuden endet, Es ist das Jahr, das...
man bleibt stehn, wenn er auffällt, erinnert sich.Während man ihn sieht, erinnert man sich: an ihn.Mit einem kurzen Bedauern, da...
Der Mensch ist der kürzeste Weg zwischen Leben und Tod. E. M. CioranAus: Gedankendämmerung. Aus dem Rumänischen übersetzt von Ferdinand Leopold, Frankfurt am Main 1995, S. 92. Was es heißt, zwischen Leben und Tod zu stehen, können wir Menschen uns täglich erschließen und so diesen Weg zur Schärfung des Bewusstseins...
Der Menschengeist füllt den ganzen Weltenraum aus. Er ist nicht eingeschlossen in einen einzelnen Organismus. Der Geist ist da, wo er wahrnimmt.
Als Kulturveranstaltungen wieder möglich wurden, da wartete die Junge Bühne nicht lange und präsentierte einen Lyrikabend am Goetheanum. Rezitation gehört...
Letzte Kommentare