Wo Gott mich über Gott nicht sollte wollen bringen,So will ich ihn dazu mit bloßer Liebe zwingen. Angelus SilesiusAus: Cherubinischer...
Im Juni 2024 fand eine szenische Lesung zu Lusseyrans ‹Das wiedergefundene Licht› statt, mit Richard Schnell, Fritz Nagel und einer...
Jacques Lusseyran ist seit 2015 in Frankreich in der Öffentlichkeit bekannt geworden. Sein Werk gehört heute zu den Klassikern der französischen Literatur. Aber was genau verbindet Jacques Lusseyran mit der Anthroposophie? Die Lektüre anthroposophischer Werke, insbesondere von Rudolf Steiner, begann erst spät in seinem kurzen Leben. Durch seinen Vater kam...
Sie rauchten viel, sie waren schön, sie liebten Frauen, Natur, Licht – und sie leisteten Widerstand gegen die Nazi-Besetzung. Albert Camus und...
Vom realen Ich aus betrachtet = Der Kosmos so oft als Menschen Rudolf SteinerNotizbuch 49 (1922), S. 60. Vermutlich Notiz...
Mit diesem Arbeitsbuch können alle, die täglich therapieren, ihre therapeutische Fantasie beflügeln. Die Erarbeitung des ‹Vademecums Anthroposophische Arzneimittel› entspricht einem Peer-Review-Prozess großer medizinischer Journale: Praktisch tätige Ärztinnen und Ärzte beschreiben eine neue Indikation für ein Arzneimittel oder bestätigen dessen Wirkung. Die ehrenamtlich arbeitende Redaktion aus erfahrenen Medizinern und Medizinerinnen sichtet...
Dieses Buch übt eine phänomenologische und deshalb radikale Kritik an der herrschenden Methode der wissenschaftlichen Forschung sowie am entsprechenden Begriff...
Ich habe im Gebrauche, eigentlich alles das, was sich mir ergibt aus der geistigen Welt, immer mit dem Stift in...
Wenn die im Weltraum ausgesäten Schöpfungen voneinander isoliert wären, wäre das Universum monströs. Es wäre nichts anderes als der größte aller Staubwirbel. Doch das Universum ist eins, bevor es vielfältig ist. Wer Einheit sagt, sagt Gemeinschaft; wer Gemeinschaft sagt, sagt Kommunion; wer Kommunion sagt, sagt Kommunikation. Die Kommunikation zwischen den...
Zum 100. Geburtstag 2011 legten mit Helmut Zander, Heiner Ullrich und Miriam Gebhardt drei mit der Anthroposophie Vertraute, aber wenig...
[…] da ist das Schreiben für mich das Richtige, auch weil es etwas Kathartisches hat. Man schreibt auch, um sich...













Letzte Kommentare