Die Klimafrage beschäftigt Regierungen. Dass sie die Sache aller ist, vermittelt die Schrift ‹Atmen mit der Klimakrise› von Lin Bautze,...
Wir sehen jetzt durch einen Spiegel in einem dunkeln Wort; dann aber von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich’s stückweise;...
Der Geist sitzt gerade nicht im Kopf, weder in den Hirnventrikeln noch in der Zirbeldrüse und auch nicht in der Rinde des Neokortex. In Letzterer wird nur der bewusst auftauchende Abklatsch des Geistes in Form von Vorstellungen, Systemen, Modellen, Diagrammen, Konstruktionen etc. geliefert. Der wirkliche, weil wirksame Geist liegt in...
Vom realen Ich aus betrachtet = Der Kosmos so oft als Menschen Rudolf SteinerNotizbuch 49 (1922), S. 60. Vermutlich Notiz...
Hierin liegt die große Bedeutung der Erinnerung im Übergang von der Empfindungs- zur Verstandesseele. Das Wort ‹Er-innerung› verrät, dass es...
Ich möchte von den Dingen die ich sehewie von dem Blitzgespalten werdenIch will nicht dass sie vorüberziehenfarblos buntesie schwimmen auf meiner Netzhautsie treiben vorbeiin die dunkle Stelleam Ende der Erinnerung. Hilde Domin, Sämtliche Gedichte, hg. von Nikola Herweg und Melanie Reinhold, Frankfurt am Main 2010, S. 184. Wie involviert mich...
«Wo Liebe, wo Mitgefühl sich regen im Leben, vernimmt man den Zauberhauch des die Sinneswelt durchdringenden Geistes.»
Komm, komm! Du bist die Seele,Die Seele mir im Reigen,Komm, komm! Du bist die Zeder,Die Zeder hier im Reigen.O komm!...
Zwei Augen hat die Seel’: Eins schauet in die Zeit,
das andre richtet sich hin in die Ewigkeit.
Der Weltengrund hat sich in die Welt vollständig ausgegossen; er hat sich nicht von der Welt zurückgezogen, um sie von außen zu lenken, er treibt sie von innen; er hat sich ihr nicht vorenthalten. …
Ein jeder Mensch ist frei und ist wie ein eigener Gott, er kann sich in diesem Leben in Zorn oder ins Licht verwandeln; was einer für ein Kleid anzieht, das erklärt ihn.
Letzte Kommentare